Digitalisierung

Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar: Digitale Technologien verändern alle Lebensbereiche und bringen
damit neue Chancen und Herausforderungen – auch für Politik und Demokratie. Die Politische Akademie
bietet politisch interessierten und engagierten Menschen die Möglichkeit, sich mit grundsätzlichen Fragestellungen
und den möglichen Auswirkungen dieser Entwicklungen zu beschäftigen.

Aktuelle Angebote

ABC der Digitalisierung

Header16-9-Digitalisierung.jpg

Wie geht man mit Entscheidungsgrundlagen um, die von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden? Welche Auswirkungen haben Fake News und Desinformation auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wie kann man neue Technologien wie etwa 5G-Internet für den Wirtschaftsstandort nützen? Wie schützt man die eigene Gemeinde vor Cyber-Attacken? Die Chancen und Herausforderungen rund um das Thema Digitalisierung sind vielfältig. Daher bietet die Politische Akademie mit der Seminarreihe “ABC der Digitalisierung” zahlreiche Möglichkeiten sich mit den wesentlichen Themen der neuen digitalen Welt auseinanderzusetzen.

Hier geht zu der Nachschau – in den Bildungsraum – zu den einzelnen Terminen der Reihe:

Online über Digitalisierung lernen

E-Learnings Fakenews

Header16-9-134.jpg

Fakenews, Verschwörungstheorien und Desinformation haben gerade in Krisenzeiten Hochkonjunktur und sind eine echte Herausforderung für die politische Arbeit. Aber was steckt eigentlich dahinter? Warum sind sie gerade jetzt wieder so präsent? Werfen Sie einen Blick in die E-Learnings zu Desinformation im Netz oder Verschwörungstheorien oder schauen Sie das Symposium “Die Justiz ermittelt” in unserem Bildungsraum Online nach.

Videos: Digitale Welt verstehen

Header16-9-AI.jpg

In der im Herbst 2020 gestalteten Info-Videoreihe „Die digitale Welt verstehen“ werden wichtige Aspekte der Digitalisierung in Videos einfach erklärt. Die Videos widmen sich den Themen Sicherheit in der digitalen Welt mit Cornelius Granig, Künstlicher Intelligenz mit Jana Kemnitz,  Datenökonomie mit Lukas Gerhold und der digitale Staat mit Martin Atassi.

E-Learnings digitale Tools

Auch nach der Pandemie werden virtuelle Arbeitstools fixe Bestandteile des Alltags bleiben. Ein fast endlos scheinendes Angebot an verschiedenen Tools steht zur Verfügung, um Veranstaltungen abzuwickeln, digital mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu sein oder dezentral zusammenzuarbeiten. In den Video-Tutorials der Politischen Akademie werden die Online-Tools B2match, Hopin, Wonder und Zoom Webinar genauer vorgestellt.

Rückblick auf vergangene Veranstaltungen

Digitalisierung & Mobilität

Welche Chancen und Herausforderungen neue Technologien für das Thema Mobilität bringen und mit welchen Entwicklungen in den nächsten Jahren für Wirtschaft und Gesellschaft dadurch zu rechnen ist diskutierte Elisabeth Mayerhofer, die Direktorin der Politischen Akademie mit Stephan Rammler, dem wissenschaftlichen Direktor am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.

Digitale Ethik

Gemeinsam mit dem Autor, Philosoph und Staatskulturminister a.D., und Autor Julian Nida-Rümelin, Clemens Schwaiger, Bereichsleiter für Product Management und Digital Advisory beim Bundesrechenzentrum, der Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig und Ulrike Domany-Funtan, Generalsekretärin von fit4internet, lud die Politische Akademie ein, das Thema Digitale Ethik zu diskutieren.

KI & Demokratie

Header16-9-51.jpg

In Zukunft werden Politikerinnen und Politiker in ihrer Gestaltungsaufgabe vermehrt von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt werden und zwar vor allem dann, wenn es darum geht informierte Entscheidungen zu treffen. Worauf es bei der politischen Arbeit mit KI-gestützten Entscheidungsgrundlagen ankommt und was KI für die Demokratie bedeutet, das beleuchtete die Politische Akademie.

Aufgeblättert zu Digitalisierung

„Plädoyer für den digitalen Staat“ von Florian Hartleb

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Bereichen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft aus? Was kann man von Staaten, die im Bereich des E-Gouvernements eine Vorreiterrolle lernen und wie steht Österreich im internationalen Vergleich da? All diese wichtigen Punkte waren Thema dieser Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „Aufgeblättert“, mit einer spannenden Keynote des deutschen Politikwissenschaftlers Florian Hartleb.

„Schöne Neue Welt 4.0, Die Menschheit im Digitalen Wandel“ von Michael Hirschbrich

Autor, Digitalisierungsexperte und Unternehmer, Michael Hirschbrich stellte sein Buch „Schöne Neue Welt 4.0, Die Menschheit im Digitalen Wandel“ vor und diskutierte seine Thesen mit Daniela Feuersinger, der Leiterin für Kommunikation und Strategie des Bundesrechenzentrums. Gesprochen wurde über das Wirtschaften und Arbeiten mit Daten, Künstliche Intelligenz und die Bedeutung von Datenanalysen.