Trainerinnen- und Trainerausbildung

Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen? Du beschäftigst dich gerne mit Politik und politischen Fragen? Du willst als Multiplikator oder als Multiplikatorin im Trainerteam der Volkspartei mitwirken? Dann bist du hier richtig!

Die Politische Akademie startet im Herbst 2023 eine neue Ausbildung zur politischen Trainerin und zum politischen Trainer. Der gesamte Lehrgang umfasst fünf Präsenz-Module mit insgesamt fünfzehn Seminartagen und zwei vierstündige Online-Module. Kompetente Trainerinnen und Trainer leiten die einzelnen Module und vermitteln dir all jene Fähigkeiten und Techniken, die du benötigst um Seminare, Klausuren, Workshops, Online-Trainings und Vorträge erfolgreich abzuhalten.

Deine möglichen Einsatzgebiete werden in der Volkspartei und deren Teilorganisationen vor Ort sein. Der Trainingseinsatz erfolgt auf freiberuflicher Basis.

Termine & Inhalte

Modul 1: Kommunikation, Rhetorik und Präsentation
Freitag 15. – Sonntag 17. September 2023, Politische Akademie
Fr. 14.00 – ca. 21.00 Uhr, Sa. 8.30 – ca. 21.00 Uhr, So. 8.30 – ca. 13.00 Uhr
Trainerteam: Dagmar Hinner-Hofstätter und Ulrike Farnik

Modul 2: Online-Live-Lerneinheit
Samstag, 7. Oktober 2023, 13 – 17 Uhr, Zoom-Link folgt
Trainer: Markus Frank-Schagerl

Modul 3: Methodik, Didaktik und Seminardesign
Freitag 20. – Sonntag, 22. Oktober 2023, Politische Akademie
Fr. 14.00 – ca. 21.00 Uhr, Sa. 8.30 – ca. 21.00 Uhr, So. 8.30 – ca. 13.00 Uhr
Trainerin: Julia Trinko

Modul 4: Gruppenprozesse und Konfliktmanagement
Freitag, 10. – Sonntag, 12. November 2023, Politische Akademie
Fr. 14.00 – ca. 21.00 Uhr, Sa. 8.30 – ca. 21.00 Uhr, So. 8.30 – ca. 13.00 Uhr
Trainerin: Nadja Hagspiel

Bei Interesse: Online-Information zum Erwerb des Personenzertifikates
Mittwoch, 15. November 2023, 10 – 12 Uhr, Zoom-Link folgt
Inputgeber: Martina Purtscheller, WK Tirol

Modul 5: Online-Live-Lerneinheit
Freitag, 24. November 2023, 13 – 17 Uhr, Zoom-Link folgt
Trainer: Markus Frank-Schagerl

Modul 6: Parteistruktur und Werte der Volkspartei
Freitag, 15. – Sonntag, 17. Dezember 2023, Politische Akademie
Fr. 14.00 – ca. 21.00 Uhr, Sa. 8.30 – ca. 21.00 Uhr, So. 8.30 – ca. 13.00 Uhr
Trainerteam: Julia Trinko und Dietmar Halper

Modul 7: Mein Selbstverständnis als Trainerin oder Trainer
Freitag, 19. – Sonntag, 21. Jänner 2024, Politische Akademie
Fr. 14.00 – ca. 21.00 Uhr, Sa. 8.30 – ca. 21.00 Uhr, So. 8.30 – ca. 13.00 Uhr
Trainerteam: Dagmar Hinner-Hofstätter und Carmen Wappel

Lehrgangsvoraussetzungen

  • Bereitschaft zur Teilnahme an allen Modulen mit einer Anwesenheit von über 90 Prozent
  • Bereitschaft, sich persönlich weiterzuentwickeln
  • Beiträge zum regen Austausch in der Gruppe zu geben
  • Aufgeschlossenheit gegenüber anderen und neuen Ideen
  • Verfassen von Transferaufgaben zwischen den Modulen im Einzelstudium oder in online Arbeitsgruppen
  • Eigenständige inhaltliche und thematische Vertiefung

Zertifizierung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Ausbildung haben im An- schluss die Möglichkeit, eine Prüfung „zur zertifizierten Trainerin und zum zertifizierten Trainer in der Erwachsenenbildung (ZTEB) Plus“ über die WiFi- Zertifizierungsstelle abzulegen. Damit haben sie die Chance, ein anerkann- tes Personenzertifikat nach dem Standard der ÖNORM EN ISO/IEC 17024 und nach NQR zu erwerben und einen Kompetenznachweis nach inter- nationalen Maßstäben.

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt € 2.800 für die gesamte Ausbildung. Dieser Betrag beinhaltet Unterlagen, Verpflegung während der Präsenz-Seminare, sowie die Nächtigungen im Hotel Springer Schlössl auf dem Campus der Politischen Akademie in Wien.

Kontakt

Mag. Carmen Wappel
carmen.wappel@politische-akademie.at
+43 1 814 20 – 20

Bewerbung

Deine Bewerbung übermittle bitte bis zum 3. Juli 2023 mit einem aktuellen Lebenslauf und einem max. 3-minütigem Motivationsvideo „Warum ich mich als politische Trainerin oder als politischer Trainer engagieren möchte“ an bianca.singraber@politische-akademie.at.