Raum für Entwicklung

Was haben die USA, China und Österreich gemeinsam? Sie können unterschiedlicher nicht sein, dennoch haben sie wie der Großteil der Staaten dieser Welt ein Parlament.
Dass aber der Nationale Volkskongress in Peking, der Kongress in Washington D.C. und das Österreichische Parlament in Wien diametral verschieden sind, ist jedem Einzelnen bewusst – doch wodurch genau hebt sich unser Parlament von den anderen ab? Wie funktioniert es? Wie erleben es die Parlamentarierinnen und Parlamentarier in der Praxis? Wie sieht unser Parlament seit der Renovierung aus? Wie nehmen die Menschen dieses Landes am parlamentarischen Prozess teil?
All diese Fragen beantworten wir in unserer Veranstaltung zum Parlamentarismus.
In diesem Präsenzseminar lernen Sie:
- mehr über den Parlamentarismus, die Regierungsform in Österreich.
- wie das Österreichische Parlament funktioniert.
- das renovierte Gebäude am Ring nach dem Umbau kennen.
- die Arbeit als Abgeordnete aus erster Hand.
Vortragende
Professor Dr. Wolfgang C. Müller –Eine wissenschaftliche Betrachtung und Einordnung
Klubdirektor VBgm. Mag. Martin Falb –Parlamentarismus in der Praxis
Führung durch das renovierte Parlamentsgebäude und anschl. Gespräch beim Abendessen in der Innenstadt
Präsidentin Abg.z.NR Mag. Bettina Rausch, MBA - Parlamentarismus aus Sicht einer Abgeordneten
Weitere Veranstaltungen
Analyse Super-Tuesdays
Anlässlich der innerparteilichen Vorwahlen („Primaries“) lädt die Politische Akademie am 7. März 2024 zur Diskussion über die US-Präsidentschaftswahl 2024 ein. Diese „Prima...Externe Akteure in Afrika
China, Russland, Türkei und Saudi-Arabien – immer mehr externe Akteure engagieren sich in Afrika und beeinflussen damit die Politik, die Wirtschaft und die Sicherheit auf unserem südliche...Parliamentary elections in Slovakia
You can attend the event in the premises of the IDM or follow the discussion via Zoom webinar or livestream on IDM YouTube channel. For both online and onsite participation, please register on IDM ...- Online