Raum für Entwicklung

Argumentation bedeutet mit den Mitteln der Sprache die Mitmenschen für seine Position zu überzeugen, sei es bei Diskussionen im Alltag, bei Verhandlungen oder in der Politik.
Ob wir uns eine Meinung bilden oder andere überzeugen wollen: Wenn wir weiterkommen, uns sachlich richtig entscheiden und uns durchsetzen wollen, dann argumentieren wir. Wer schlüssig argumentieren möchte benötigt gute Argumente sowie das Wissen und Können, um sie wirkungsvoll einzusetzen. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Struktur und den Aufbau von Argumenten, vermittelt Kenntnisse zu verschiedenen Argumentationstypen und -weisen. Der Fokus liegt auf praxisnahen Übungen an persönlichen Beispielen zur Verbesserung der eigenen Überzeugungskraft.
Als politisch engagierter Mensch weiß man, dass Politik auch immer der Wettbewerb der besten Ideen ist. Das ist auch bei EU-Wahl nicht anders: Rege Diskussionen, intensive Schlagabtäusche und hitzige Auseinandersetzungen, in denen Standpunkte artikuliert und verteidigt werden müssen, werden auch bei der bevorstehenden EU-Wahl ganz oben auf der Tagesordnung stehen. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, diese Herausforderung noch besser zu meistern.
In diesem Präsenzseminar lernen Sie:
- Argumente gut zu strukturieren.
- mit Argumenten zu überzeugen.
- den Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern.
- unangenehmen Diskussionssituationen souverän zu meistern.
- Argumente nachvollziehbar und richtig zu kommunizieren.
Trainerin
Denise Mach
Weitere Veranstaltungen
Achtung: Kamera läuft!
Trainieren Sie Ihren Live-Auftritt im Medienstudio
Sind auch Sie immer wieder begehrte Ansprechpartnerin oder begehrter Ansprechpartner von Journalistinnen und Journalisten? Oder übermitteln Sie Ihre Botschaften gerne per Video an Ihr Publikum...Aufgeblättert: "Bürgerliche Impulse"
Nach den „Christlich-sozialen Signaturen“ und „Bürgergesellschaft heute“ präsentiert die Politische Akademie im Herbst 2023 ihren neuesten Sammelband„Bürgerliche Impulse“. Damit st...