Raum für Entwicklung

Brüssel ist die Hauptstadt Europas. Angeblich! Denn wer genauer hinschaut, weiß, dass Wien diesbezüglich um nichts nachsteht. Bei dieser Stadtführung – unter fachkundiger Leitung des staatlich geprüften Fremdenführers Stefan Riedl („Wien-Entdecker“) – begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die vielfältigen Spuren Europas und machen dabei unerwartete Entdeckungen: Ob in Musik, Politik, Wirtschaft oder Literatur – gleich mehrere Male wurde in Wien europäische Geschichte geschrieben. Ja, sogar die Idee der europäischen Einigung nahm in Wien ihren Ausgang. Der von der Politischen Akademie initiierte Stadtspaziergang durch das frühlingshafte Wien ist die perfekte Exkursion am Vorabend des Europatages, an dem das europäische Friedens- und Einigungswerk europaweit gefeiert wird.
Europatag: Im Jahr 1985 haben die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaften beschlossen, den 9. Mai als „Europatag“ zu begehen und das europäische Friedens- und Einigungswerk an diesem Tag europaweit zu feiern.
Weitere Veranstaltungen
Vorlesungsreihe Ordnungspolitik Einheit 4
Der volkswirtschaftliche Erfolg und damit auch der Wohlstand eines Landes werden vom Staat vor allem durch ordnungspolitische Maßnahmen, also die Gestaltung des langfristigen Rahmens für...Gekonnt argumentieren im EU-Wahlkampf
Argumentation bedeutet mit den Mitteln der Sprache die Mitmenschen für seine Position zu überzeugen, sei es bei Diskussionen im Alltag, bei Verhandlungen oder in der Politik. Ob wir uns e...Achtung: Kamera läuft!
Trainieren Sie Ihren Live-Auftritt im Medienstudio
Sind auch Sie immer wieder begehrte Ansprechpartnerin oder begehrter Ansprechpartner von Journalistinnen und Journalisten? Oder übermitteln Sie Ihre Botschaften gerne per Video an Ihr Publikum...Innovationsabend Klimaschutz
Die Eventreihe „Innovationsabend“, die die Politische Akademie mit ihren Partnern Anfang 2020 ins Leben gerufen hat, geht in eine weitere Runde.Nach Themen wie „GovTech“, „Inklusion“ und „Afrika“...