Raum für Entwicklung

Nach Abschluss der Studienreisen in die Länder des Westbalkans widmet sich die Politische Akademie bei ihren Studienreisen dem afrikanischen Kontinent zu. Ziel dieses neuen Schwerpunktes ist es, ein tieferes Verständnis für die sehr unterschiedlichen Länder und Regionen Afrikas und ihren aktuellen Herausforderungen zu schaffen, aber auch gleichzeitig die Chancen und Weiterentwicklungen der einzelnen Länder vor den Vorhang zu holen.
Derzeit erarbeitet Österreich eine neue Afrika-Strategie, um eine engere Zusammenarbeit in wichtigen Zukunftsbereichen wie Energie, Sicherheit und aber auch der Migration zu ermöglichen. Dieser Prozess steht unter dem Motto „Partnerschaft auf Augenhöhe“. Wir als Politische Akademie wollen im Zuge dieser Studienreisen die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen in den verschiedenen afrikanischen Ländern und Regionen vertiefen und dabei auch neue politische und persönliche Kontakte vor Ort knüpfen.
Die erste Studienreise führt uns im Herbst nach Nordafrika ins Königreich Marokko. Am Programm stehen Briefings bei der österreichischen Botschaft, dem Außenwirtschafts-Center der Wirtschaftskammer und dem Regionalbüro der deutschen Konrad-Adenauer-Stiftung, aber auch der Austausch mit Regierungsvertreterinnen- und Vertretern sowie Parlamentarierinnen und Parlamentariern und Gespräche mit Organisationen der Bürgergesellschaft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten so – direkt vor Ort – einen tieferen Einblick in aktuelle Entwicklungen des Landes.
Flüge:
29.10.23: Wien 07:00 Uhr - Casablanca 13:05 Uhr
03.11.23: Casablanca 13:35 Uhr - Wien: 22:55 Uhr
Warteliste
Weitere Veranstaltungen
30 Jahre EU
Am 1. November 1993 trat der Vertrag von Maastricht in Kraft, der die Grundsteine für die Europäischen Union (EU) in ihrer heutigen Form legte und die Voraussetzungen für den Euro sc...Aufgeblättert: "Bürgerliche Impulse"
Nach den „Christlich-sozialen Signaturen“ und „Bürgergesellschaft heute“ präsentiert die Politische Akademie im Herbst 2023 ihren neuesten Sammelband„Bürgerliche Impulse“. Damit st...