Raum für Entwicklung




Auch dieses Jahr ist die Politische Akademie als Partnerin bei der Buch Wien, der wichtigsten Messe der österreichischen Buchbranche, vertreten. Neben über 500 deutschsprachigen und internationalen Autorinnen und Autoren sowie Expertinnen und Experten wird auch die Politische Akademie für ein aufregendes Programm sorgen.
Gemeinsam mit Spiegel-US-Korrespondent René Pfister, New Yorker Hochschullehrer und Philosoph Omri Boehm sowie WELT-Chefreporterin Anna Schneider wird es eine spannende Diskussion zum Thema „Meinungsfreiheit und die Mitte der Gesellschaft“ geben.
Darüber hinaus wird die hauseigene Publikation „Bürgerliche Impulse“ von Präsidentin Bettina Rausch und Professor Manfred Prisching präsentiert.
Des Weiteren wird es die Paneldiskussion „Wie ticken die Arbeitgeber:innen der Zukunft?“ unseres Partners, der Julius Raab Stiftung geben.
Die Politische Akademie freut sich darauf, bei ihrem Messestand, viele der tausenden Besucher begrüßen zu dürfen.
Tickets für den Eintritt in die BUCH Wien erhalten Sie ab 1. September 2023 über die Homepage der BUCH Wien!
Weitere Veranstaltungen
Die österreichische Bundesverfassung
„Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus.“ So lautet der wohl bekannteste und immer noch gültige Satz aus Artikel 1 des Bundes-Verfassungsgesetzes aus dem ...Die politische Rede. Blended-Learning-Angebot. (Steiermark)
Sie wollen an Ihrer persönlichen Redekunst arbeiten, Ihre eigenen politischen Reden besser vorbereiten und umsetzen.? Dann ist unser Blended-Learning-Angebot zur politischen Rede genau das Ric...Erfolgreich online recherchieren
Recherche ist die wichtigste Grundlage jeder Rede, jedes Postings und jedes Interviews. Wer sich nicht richtig informiert wird schnell Gefahr laufen, öffentlich bloßgestellt zu werden. I...- Online (Zoom)
Innovationsabend Klimaschutz
Die Eventreihe „Innovationsabend“, die die Politische Akademie mit ihren Partnern Anfang 2020 ins Leben gerufen hat, geht in eine weitere Runde.Nach Themen wie „GovTech“, „Inklusion“ und „Afrika“...