Jubiläumsfeier - Fest in den Wurzeln
- Einlass 18:00 Uhr / Beginn 18:30 Uhr
mit
- Karl Nehammer, Bundeskanzler und Bundesparteiobmann der Volkspartei
- Wolfram Weimer, Verleger der Weimer Media Group und Bestseller-Autor von „Das konservative Manifest. Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit“ & „Sehnsucht nach Gott“
- Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages
- Bettina Rausch, Präsidentin der Politischen Akademie und Abgeordnete zum Nationalrat
Spannende Themen, interessante Partner - Programm tagsüber
Gemeinsam mit dem weit verzweigten Partner-Netzwerk bietet die Politische Akademie interessante Workshops und Angebote zu vielfältigen Themen, die allen Gästen offen stehen.
- 12:30 - 14:00 Uhr
Julius Raab Stiftung: „Zukunftslunch: Foresight: Die Welt 2035 - Welche Trends und Technologien werden unseren Alltag bestimmen?“
Neue Trends und innovative Technologien werden unsere Welt bis 2035 maßgeblich verändern und zu einem Paradigmenwechsel in vielen Bereichen führen. Sie eröffnen vollkommen neue Handlungsspielräume und Lösungen für wirtschaftliche, politische, soziale und ökologische Herausforderungen. Doch wie genau könnte unser Alltag 2035 aussehen? Oft fehlen eine holistische Betrachtung und die Vorstellungskraft, wie die großen Zukunftstrends und Technologien unser tägliches Leben konkret beeinflussen werden. Im Rahmen des Zukunftslunch möchten wir daher einen genaueren Blick auf Trends und Technologien werfen, die zukünftig an Bedeutung gewinnen werden, und mit Ihnen gemeinsam visionäre Szenarien für die Welt 2035 entwickeln. Mit dem Analysewerkzeug Innovation Map eröffnen wir den Blick für die vielfältigen Möglichkeiten der Zukunft und hinterfragen zeitgleich mögliche Wechselwirkungen. Werfen wir durch Szenarien gemeinsam einen Blick in die Welt von morgen und lassen uns durch die gegenseitigen Impulse zur Gestaltung der Zukunft inspirieren! - 12:30 - 14:00 Uhr
Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik: „Wie sicher ist Österreich?Wie stark Europa?“
Diskutieren Sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Diplomatie, Militär und Wissenschaft Österreichs große Sicherheitsherausforderungen. - 14:30 - 15:30 Uhr
Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung: „Entwicklungszusammenarbeit in Afrika“
Das IUFE und die Politische Akademie holen Aktivitäten der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika vor den Vorhang. Martin Engelberg, Christina Metzler und Florian Leregger geben Einblicke. - 15:00 - 16:00 Uhr
Werte und Grundsätze der Volkspartei
Bürgerliche Werte bilden die Basis für Entscheidungen und Argumentationen der Volkspartei. „Volkspartei-Werte-Experte“ Dietmar Halper gibt Einblicke in diese Wertebasis, das Menschenbild und die drei Wurzeln der Volkspartei. - 15:30 - 16:30 Uhr
Aufgeblättert „Mutiger, klüger, verrückter“
In seinem Buch „Mutiger, klüger, verrückter“ portraitiert Gerhard Jelinek (ehem. Leiter des ORF-„Report“) mehr als zwei Dutzend inspirierende Frauen. Im Gespräch mit Vera Russwurm präsentiert er diese Pionierinnen und jene Männer, die sie behinderten und förderten, hassten und liebten. - 15:30 - 17:00 Uhr
Stadtakademie & Städteplattform: „Urbaner Lebensraum – die Zukunft der Städte in Europa“
Städte sind ein wichtiges Zentrum für Innovation und Wirtschaft. Doch wie sieht die Zukunft europäischer Städte aus? Gemeinsam mit Trend- und Zukunftsforscher Tristan Horx analysiert die Stadtakademie aktuelle urbane Trends und was diese für die Zukunft der Großstädte bedeuten. Anschließend gibt die Vizepräsidentin der Stadtakademie Elisabeth Olischar Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der Stadtpolitik und erklärt, wie man mit nachhaltiger Zukunftsplanung die Weichen für morgen schon heute stellen kann. - 16:00 - 17:00 Uhr
Friedrich Funder Institut: „Medienstandort Österreich“
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann und der Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Zeitungen Gerald Grünberger sprechen über die aktuelle Lage des österreichischen Medienstandorts. - 16:30 - 17:30 Uhr
Rundgang durch das Springer Schlössl
Das Springer Schlössl ist der Sitz der Politischen Akademie. Gemeinsam blicken wir auf einem geführten Rundgang hinter die Kulissen des prunkvollen Baus und entdecken die Räumlichkeiten und die bewegte Geschichte. - 17:00 - 18:00 Uhr
Für uns in der Regierung. Mit uns im Gespräch. - mit Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig
Das Team von Karl Nehammer arbeitet mit voller Kraft für Österreich. Die Politische Akademie der Volkspartei bieten die Möglichkeit eines der neuesten Regierungsteam-Mitglieder, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, näher kennenzulernen - mit seinen politischen Schwerpunkten genauso wie mit seinen persönlichen Zugängen zur Politik. Er ist im Gespräch mit einem seiner Vorgänger als Landwirtschaftsminister: Josef Pröll. Gemeinsam gehen sie unter anderem der Frage nach, wie die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln für Österreich sichergestellt werden kann.
Exklusive Angebote für die Absolventinnen und Absolventen unserer Jugend-Programme
Ein Wiedersehen für alle Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungen der Politischen Akademie in Kooperation mit den Jugend-Partnerorganisationen.
- 12:30 - 14:00 Uhr
Aktionsgemeinschaft: „Die Hochschule von morgen“Gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft geben wir Raum, um über die Zukunft des Hochschullebens zu reden und Visionen für die Universitäten und Fachhochschulen von morgen zu entwickeln. Die ehemaligen Bundesobleute Sabine Hanger, Andreas Jilly, Norbert Köck und die Geschäftsführerin der Freunde der AG Stefanie Meindl-Mayrhofer werden sich unter der Moderation von Julia Trinko zu dem Thema austauschen. - 12:30 - 14:00 Uhr
Mittelschüler Kartell Verband: „Jugend und Bildung“
Jugendkulturforscher Bernhard Heinzlmaier diskutiert nach seinem Impulsvortrag zum Thema „Jugend und Bildung“. Außerdem findet eine feierliche Preisverleihung des Leopold Figl Studentenhilfswerks statt. - 12:30 - 14:00 Uhr
Schülerunion: „Wiedersehen mit Trainern“Beim freudigen Wiedersehen mit den Alumnis der Trainerinnen- und Trainerausbildung wird gemeinsam mit Elisabeth Mayerhofer auch die neue Problemlösungs-, Kommunikations- und Kreativmethode „Lego Serious Play“ ausprobiert. Nutze diese Chance, um auf spielerische Weise deinen persönlichen Methodenkoffer zu erweitern! - 12:30 - 14:00 Uhr
Karl Kummer Institut: „Jugendakademie-Alumnis“
Die Alumnis der KKI-Jugendakademie fragen gemeinsam mit Ethik-Professor Leopold Neuhold „Was bedeutet ‚bürgerlich‘ in der heutigen Zeit und wie können wir Politik, Gesellschaft und Zukunft gestalten?“ - 15:00 - 16:00 Uhr
Junge ÖVP: „10 Jahre JVP-Mentoring“
Das JVP-Mentoringprogramm ist seit über 10 Jahren eine Erfolgsstory. Wir reden darüber wie es dazu kam und was es in Zukunft braucht, um junge Menschen fit für ihr Politik-Engagement zu machen. - 14:00 - 15:00 Uhr
Vernetzungstreffen der Jugend-Partnerorganisationen
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Jugend-Programme sind zu einem gemeinsamen Networking mit Jugendkulturforscher Bernhard Heinzlmaier eingeladen.
Das vielfältige Angebot für ausgewählte Gruppen!
Egal ob als Trainerin oder Trainer bei einem Seminar, als ehemalige Mitarbeiterin oder Mitarbeiter des Hauses oder als Teilnehmerin oder als Teilnehmer der „Rookie Days“ - eines ist klar: es wird ein Wiedersehen unter Freunden!
- 17:00 - 18:00 Uhr
Für Trainerinnen und Trainer: „Digitalisierung in der Bildung“
Ohne das österreichweite Trainerinnen- und Trainernetzwerk könnte die Politische Akademie ihr Seminarangebot kaum umsetzen. Bei diesem Treffen fragen wir Christoph Hieber, Director im Bereich Learning bei Deloitte Consulting und Matthias Breiteneder, Geschäftsleiter des Raiffeisen Campus, wie die Digitalisierung den Bereich der (politischen) Aus- und Weiterbildung verändert. - 17:00 - 18:00 Uhr
Für Rookies: „Meet & Greet“
Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Rookies in der Volkspartei. Sie alle haben am Start ihrer Karriere an den „Rookie Days“ der Politischen Akademie teilgenommen und treffen gemeinsam mit Laura Sachslehner einander wieder. - 17:00 - 18:00 Uhr
Für ehemalige Teammitglieder: „Meet & Greet“
Die Politische Akademie ist nicht nur ein Kraftplatz für Seminar-, Veranstaltungs- und Hotelgäste, sondern auch ein toller Arbeitsplatz. Ehemalige Kolleginnen und Kollegen wieder treffen und Erinnerungen und Erfahrungen austauschen stehen im Zentrum.
Rahmenprogramm
- 12:30 - 18:30 Uhr
Schlössl Café
Bei Kaffee & Kuchen sich treffen, miteinander plaudern, an alte Zeiten erinnern,... - 12:30 - 22:00 Uhr
Kinderbetreuung durch die Kinderwelt
mit Hüpfburg, Kinderschminken & Co durch den Tag - abends
Ausklang und Feier
am sommerlichen Campus rund ums Springer Schlössl