Passend zur Corona-Pandemie befassen sich die hochkarätigen Diskussionsrunden des 24. Europaforums mit den sicherheitspolitischen Aspekten der Krise, die ganz Europa über Monate beschäftigt haben und noch beschäftigen. Das Europaforum wird in Zusammenarbeit mit dem Wilfried Martens Centre for European Studies und dem Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik organisiert.
Programm
09:45 Begrüßung
Werner FASSLABEND, Präsident des AIES, Bundesminister für Landesverteidigung a.D. Emil BRIX, Direktor der Diplomatischen Akademie Wien
10:00 Österreichs Sicherheit und Europas Rolle in der Welt
Klaudia TANNER, Bundesministerin für Landesverteidigung (Videobotschaft)
Karoline EDTSTADLER, Bundesministerin für EU und Verfassung
11:00 Wo steht die Verteidigung der Europäischen Union?
Lukas MANDL, MEP, Vorsitzender stv. EP-Unterausschuss für Sicherheit und Verteidigung
Franz-Stefan GADY, Institute for International Strategic Studies (IISS), London
Daniel FIOTT, EU-Institut für Sicherheitsstudien (EUISS), Paris
Mikulaš DZURINDA, Slowakischer Premierminister a.D., Präsident Wilfried Martens Centre, Brüssel
12:00 Terrorismus als reale Bedrohung
Nicolas STOCKHAMMER, Terrorismus-Experte, Senior Post–Doc Researcher, Universität Wien
12:20 Sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa
Bogdan KLICH, Mitglied im polnischen Senat, polnischer Verteidigungsminister a.D.
Martin SAJDIK, ehm. Botschafter in Peking und New York
Markus REISNER, Drohnenexperte, Theresianische Militärakademie
Wolfgang PUSZTAI, Sicherheits- und Politikanalyst – Libyen und MENA
13:30 Ende des 24. Europaforums 2020
Kostenlose Teilnahme
In Kooperation mit
AIES - Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik
WMCS - Wilfried Martens Center for European Studies
The Conference receives financial support from the European Parliament. Sole liability rests with the organiser, the European Parliament is not responsible for the activity.