Brüssel-Gespräch: „Es ist Krieg, es ist Krieg in Europa.“
Bei der Veranstaltungsreihe „Für uns in Brüssel. Mit uns im Gespräch.“ blicken wir gemeinsam mit unseren Vertreterinnen und Vertretern hinter die Kulissen der politischen Arbeit auf EU-Ebene. Nachdem ersten Termin mit MEP Angelika Winzig und Patrick ... Artikel lesen
Allgemein
23. Februar 2022
Nachbericht: Innovationsabend: Chancenkontinent Afrika
Unsere Eventreihe „Innovationsabend“, die wir Anfang 2020 ins Leben gerufen haben, ging am 21. Februar 2022 in die nächste Runde. Nach den Themen „GovTech“, „Chancen für die Inklusion“ und „Culture meets Tech“ widmeten wir uns gemeinsam mit der Juliu... Artikel lesen
15. Februar 2022
Karl R. Popper: Alles Leben ist Problemlösen. Über Erkenntnis, Geschichte und Politik.
"Zeit, sich weniger zu fürchten und mehr zu verstehen"
Politik ist vor allem eine Gestaltungsaufgabe. In Zukunft werden Politikerinnen und Politiker in dieser Gestaltungsaufgabe vermehrt von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt werden und zwar vor allem dann, wenn es darum geht informierte Entscheidu... Artikel lesen
Allgemein
31. Januar 2022
Politische Arbeit in Europa: „Mitten im freien Spiel der Kräfte“
Bei der Veranstaltungsreihe „Für uns in Brüssel. Mit uns im Gespräch.“ blicken wir gemeinsam mit unseren Vertreterinnen und Vertretern hinter die Kulissen der politischen Arbeit auf EU-Ebene. Den Anfang dieser Serie machten am 27. Jänner 2022 Europaa... Artikel lesen
25. Januar 2022
„Alois Mock war in diesen Punkten unglaublich prinzipienklar“
Nachbericht: Mocks Erbe: Zeitzeugen berichten über die internationale Anerkennung von Slowenien und Kroatien
Artikel lesen
22. Dezember 2021
Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Desinformation und ihre Auswirkungen auf Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und innere Sicherheit.
Artikel lesen
Staatsbürgerliche politische Bildung im breitesten Sinn ist der gesetzliche Auftrag der Politischen Akademie der Volkspartei. Wir wollen dazu einladen, die Welt besser zu verstehen. Als Raum für Bildung setzen wir Angebote für Funktionärinnen und Fun... Artikel lesen
Allgemein
01. Dezember 2021
Bürgergesellschaft heute - Erstpräsentation am Campus der Politischen Akademie
Am Dienstag, den 9. November stellte die Politische gemeinsam mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, ihr neues Buch „Bürgergesellschaft heute“ in der voll besetzten Alois Mock Aula vor.
Artikel lesen
Allgemein
01. Dezember 2021
Bürgergesellschaft - eine Gemeinschaft freier und verantwortlicher Menschen
Der Mensch ist ein soziales und politisches Wesen und kann sich nur in Gemeinschaft entfalten. Demokratie lebt also – neben der Gewaltentrennung und einer funktionierenden Rechtsstaatlichkeit – auch von aktiven Bürgerinnen und Bürgern. Wie vielfält... Artikel lesen
Allgemein
26. November 2021
Raum für Bildung. Auch im Lockdown.
Ein weiteres Mal zwingt uns die Corona-Pandemie in den Lockdown. Wir bleiben daheim, und das noch dazu bei winterlichem Wetter und nur wenigen Sonnenstunden.
Die Politische Akademie hat währende der Corona-Pandemie - mit dem Motto "Innovation in d... Artikel lesen
Allgemein
15. November 2021
Mit dem neuen Buch auf der Buch Wien
Das neue Buch „Bürgergesellschaft heute“ der Politischen Akademei spielte eine große Rolle auf der größten Buchmesse Österreichs, der „Buch Wien“. Gemeinsam mit der Julius Raab Stiftung und dem Multilateralen Dialog der Konrad Adenauer Stiftung in Wi... Artikel lesen
Allgemein
09. November 2021
Der Arbeit auf der Spur - auf Exkursion zur OÖ Landesausstellung
Arbeit, Wohlstand, Macht. Elemente unserer Gesellschaft die im Wandel der Zeit verschiedenste Facetten hatten. Gerade mit neuen Arbeitswelten beschäftigt sich die Politische Akademie aktuell intensiv und lud deshalb zu einer Exkursion zur oberösterre... Artikel lesen
Allgemein
08. November 2021
Rudolf Taschner sprach über "Die Wahrnehmung von Corona"
Herbstlich fallen die Blätter im Park des Springer Schlössl der Politischen Akademie während drinnen dir Veranstaltungsreihe „Aufgeblättert“ um eine neue Facette reicher geworden ist.
Artikel lesen
Digitalisierung und Bücher, Digital und Analog. Diese beiden Welten kombinierte im Oktober die Veranstaltungsreihe „Aufgeblättert“ der Politischen Akademie: diesmal stellten wir das Buch Plädoyer für den digitalen Staat von Florian Hartleb, deutscher... Artikel lesen
„Ein Abend für Neues“ - Tag der offenen Türen auf der Politischen Akademie
Zum Auftakt in das akademische Jahr 2021/22 öffnete die Politische Akademie ihre Pforten weit und lud zu einem spannenden Streifzug durch die Angebote ein. Highlight war die Keynote von Prof. Gabriel Felbermayr, dem zukünftigen WIFO-Leiter.
Artikel lesen
Allgemein
24. September 2021
Election Briefing: Bundestagswahl in Deutschland
Gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) organisiert die Politische Akademie seit geraumer Zeit eine Diskussionsreihe zur Analyse von Wahlen in Mittel- und Südosteuropa. Im Rahmen dieser Kooperation werden Expertinnen und E... Artikel lesen
Allgemein
14. September 2021
Präsentiert: "Zukunft Arbeitswelten"
Zahlreiche Autorinnen und Autoren sowie die Herausgeberinnen und Herausgeber des Sammelbandes "Zukunft Arbeitswelten - Denkanstöße und Konzepte für moderne Arbeitswelten im Wandel" präsentierten in der ehrwürdigen Alois Mock Aula im Springer Schlössl... Artikel lesen
Allgemein
10. September 2021
Europäisches Forum Alpbach 2021: Das Dorf der Denker im Rückblick
Auch dieses Jahr war die Politische Akademie wieder offizieller Partner des Europäischen Forum Alpbach (EFA). Mit einem Alpbach Salon zu bürgerlichen Werten in der heutigen Zeit, einem Politik-Brunch zu wertebasierter Geopolitik und einem Kamingesprä... Artikel lesen
Allgemein
10. September 2021
Alpbach Salon: Von der moralischen Verpflichtung genau zu streiten
In politischen Debatten, die von Woke Politics und Cancel Culture dominiert werden, wird zunehmend mit Verboten argumentiert und weniger mit bürgerlichen Werten wie Freiheit. Der Zeitgeist scheint Moral über Sachlichkeit zu stellen, Paternalismus übe... Artikel lesen
Allgemein
09. September 2021
Politik-Brunch Alpbach: Europa muss sich auf gemeinsame Träume und Alpträume einigen
Im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach 2021, lud die Politische Akademie zum Politik-Brunch. Dabei diskutierte Akademie-Präsidentin Bettina Rausch mit Außenminister Alexander Schallenberg, dem ehemaligen EU-Kommissar und WTO-Generaldirektor Pascal ... Artikel lesen
Allgemein
31. August 2021
CAMPUS - das Magazin der Politischen Akademie
Das neue Magazin "CAMPUS" mit Programm September 2021 - August 2022 der Politischen Akademie ist erschienen. Jetzt online durchblättern oder bequem bestellen und per Post zuschicken lassen.
Artikel lesen
Allgemein
28. Juli 2021
Österreich digital gestalten - Culture meets Tech
Gemeinsam mit der Julius Raab Stiftung und Der Brutkasten startet die Politische Akademie aus der Krise. Bei der Veranstaltung „Österreich digital gestalten – Culture meets Tech“ am 30. Juni 2021 stand die Digitalisierung der Kuns... Artikel lesen
15. Juli 2021
Mai Thi Nguyen-Kim: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit Wahr, falsch, plausibel? Die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft.
Election Briefing: Parlamentswahlen in der Republik Moldau
Gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) organisiert die Politische Akademie eine Diskussionsreihe zur Analyse von Wahlen in Mittel- und Südosteuropa. Dazu gehören auch Election Briefings, die die wichtigsten Themen rund um... Artikel lesen
Allgemein
29. Juni 2021
Veranstaltungsrückblick: Alois Mocks Erbe: 30 Jahre Souveränität für Slowenien und Kroatien
Am 25. Juni 1991 proklamierten Slowenien und Kroatien ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien und strebten ihre Souveränität als Nationalstaaten an. Bereits wenige Tage später machte sich der damalige österreichische Außenminister Alois Mock für die Aner... Artikel lesen
Allgemein
14. Juni 2021
Alexander Schallenberg: „Als Diplomat musst du neugierig sein!“
Bei sommerlichen Temperaturen fand unsere vorerst vorletzte Veranstaltung der Reihe „Für uns in der Regierung. Mit uns im Gespräch.“ statt und zum zweiten Mal als Hybridveranstaltung mit Publikum vor Ort und via Live-Stream zuhause. Die Gäste d... Artikel lesen
Anfang Juni ging es mit unserer Veranstaltungreihe „Für uns in der Regierung. Mit uns im Gespräch.“ weiter. Diesmal, dank der sinkenden Covid-Zahlen als Hybridveranstaltung mit Gästen vor Ort und vor den Bildschirmen im Live-Stream. Begrüßen durften ... Artikel lesen
Allgemein
08. Juni 2021
Alois Mock: Ein großer Politiker und Europäer
Alois Mock war über Partei- und Landesgrenzen hinweg als engagierter, leidenschaftlicher Politiker bekannt. Mit seinem Handeln prägte er nicht nur die Volkspartei und Österreich, sondern auch Österreichs Nachbarstaaten und Europa.
Artikel lesen
07. Juni 2021
Es gibt nur einen schlimmen Fehler: Nicht aus Fehlern zu lernen.
„Vergeude keine Krise“ – so raten die deutschen Bestseller-Autoren Förster & Kreuz. Wer in der Krise Chancen entdecken und nützen kann, kommt nicht nur besser durch schwierige Situationen, sondern auch besser durch die Zukunft. Genau diesem Chanc... Artikel lesen
02. Juni 2021
Konrad Paul Liessmann: Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen.
Corona als Reallabor für gesellschaftliche und technische Innovation
Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis und ein zentraler Pfeiler unserer globalen Wirtschaft. Die Digitalisierung bietet hier vollkommen neue Möglichkeiten und wirft damit auch neue Fragen auf: wer bzw. was wird sich in Zukunft wie bewegen? We... Artikel lesen
Allgemein
18. Mai 2021
Election Briefing: Rumänien ein halbes Jahr nach den Parlamentswahlen
Gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und dem Karl-Renner-Institut (RI) organisiert die Politische Akademie seit geraumer Zeit eine Diskussionsreihe zur Analyse von Wahlen in Mittel- und Südosteuropa. Im Rahmen dieser Ko... Artikel lesen
Allgemein
05. Mai 2021
Online-Lernangebot: Verschwörungstheorien
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind auch sie immer wieder im Fokus: „Verschwörungstheorien“. Von Echsenmenschen aus dem All, die unsere Welt schon längst regieren, bis hin zu 5G- Internet, das die wahre Übertragungsquelle von Corona sein soll, biete... Artikel lesen
30. April 2021
Election Briefing Albania
Gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und dem Karl-Renner-Institut (RI) organisiert die Politische Akademie eine Diskussionsreihe zur Analyse von Wahlen in Mittel- und Südosteuropa. Dazu gehören auch Election Briefings, ... Artikel lesen
Allgemein
30. April 2021
Europatag 2021 - Die Zukunft Europas mitgestalten
Europa mitgestalten und weiter verbessern, das ist unser Selbstverständnis. Wissenswertes rund um Europa präsentieren wir hier anlässlich des Europatages am 9. Mai.
Artikel lesen
Allgemein
29. April 2021
Heinz Faßmann: Vom Professor zum Minister
Ende April durften wir Heinz Faßmann, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, in der Alois Mock Aula begrüßen. Im Gespräch mit dem ehem. Bundesschulsprecher und Bereichssprecher für Studenten und Schüler im Parlamentsklub der neu... Artikel lesen
29. April 2021
Elena Favilli und Francesca Cavallo: Good Night Stories for Rebel Girls – 100 außergewöhnliche Frauen
Net@work 2021: „Green & digital sind Prioritäten der EU, keine der Region“
Um die Migrationsströme zu bewältigen und den Klimawandel zu bekämpfen, arbeitet die Europäische Union bereits seit Jahrzehnten mit den südlichen Nachbarschaftsstaaten zusammen. Beim Net@Work 2021 des des Wilfried Martens Centre for European Studies ... Artikel lesen
Allgemein
21. April 2021
Peter Tauber, Generalsekretär der CDU, Marathonläufer und vor allem Mensch
„Du musst kein Held sein“, lautet der Titel des neuen Buches von Peter Tauber, der bis zu seiner schweren Darmerkrankung, die auch eine Not-OP nach sich zog, Generalsekretär der CDU war. Worum es in seinem neuen Buch geht und warum die eigenen Grenze... Artikel lesen
21. April 2021
„Wir haben keine Angst vor Fehlern und lernen von ihnen“
Die erste Ministerin Österreichs, Grete Rehor, wurde am 19. April 1966 als Sozialministerin angelobt. Als Pionierin in einer Männerdomäne engagierte sie sich schon vor dem Zweiten Weltkrieg in der Politik und leistete während des Krieges Widerstand g... Artikel lesen
Allgemein
19. April 2021
Jahrbuch für Politik über türkis-grün und Corona
"Wissenschaftliche Analyse und Reflexion der politischen Entwicklung" bietet für Klaus Poier das Jahrbuch für Politik der Politischen Akademie. Der Grazer Politik-Professor hielt den Eröffnungsimpuls bei der Präsentation des Jahrgangsbandes 2020, f... Artikel lesen
Allgemein
12. April 2021
Geschichte in Geschichten: Das Buch über 75 Jahre Volkspartei
Geschichten und Anekdoten aus 75 Jahren Volkspartei illustrieren, was die Österreichische Volkspartei ausmacht – und was sie unverwechselbar macht: Ihr Selbstverständnis als staatstragende Partei der Zweiten Republik. Ihr Einsatz für Österreich und... Artikel lesen
Allgemein
02. April 2021
Election Briefing Bulgarien
Gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und dem Karl-Renner-Institut (RI) organisiert die Politische Akademie eine Diskussionsreihe zur Analyse von Wahlen in Mittel- und Südosteuropa. Dazu gehören auch Election Briefings, ... Artikel lesen
30. März 2021
Corona-Gespräch: Resilienz. Wie der Staat sein Immunsystem stärkt.
Oft hört man, dass die Corona-Pandemie die Resilienz von Staaten auf den Prüfstand stellt. Was genau Resilienz im Zusammenhang mit Gemeinwesen bedeutet und welche Rolle sie in der aktuellen Situation spielt besprach Elisabeth Mayerhofer, Direktorin d... Artikel lesen
30. März 2021
Iris Bohnet: What Works - Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann
Für einige war es "nur" lästig und persönlich belastend, andere haben dadurch Ämter oder Wahlen verloren. Gemeint ist "Dirty Campaigning", die besonders perfide Machart politischer Kampagnen. Eine Steigerungsform ist der Missbrauch der Justiz für pol... Artikel lesen
Allgemein
23. März 2021
Voluntariness dies if you try to force it!
Volunteer work and participation are two of the cornerstones of our civil society. Both have positive effects on social cohesion and the quality of democracy in Europe. New technological developments foster new forms of engagement and participation a... Artikel lesen
Allgemein
22. März 2021
Corona-Gespräch: Komplexität einfach durchschauen
Das winzige Corona-Virus führt zu riesengroßer Komplexität wenn es um Entscheidungen geht, insbesondere im politischen Kontext. Was hilft Organisationen und dem Staat in Krisenzeiten trotz dieser Komplexität handlungs- und entscheidungsfähig zu ... Artikel lesen
19. März 2021
Studie: The Strategic Role Of External Actors In The Western Balkans
Zu Beginn der Corona-Pandemie küsst Serbiens Präsident Alexander Vučić bei der Ankunft einer Pekinger Hilfslieferung die chinesische Flagge. Dieser symbolische Akt stieß Diskussionen über den Einfluss verschiedener Weltmächte auf dem Westbalkan an, d... Artikel lesen
17. März 2021
Hans Rosling (mit Anna Rosling Rönnlund und Ola Rosling): Factfulness
Einblicke in den Westbalkan: „Den Westbalkan nicht als Hinterhof Europas sehen, sondern als Innenhof“
Am 28. Februar 1991 wurde in Knin in der jugoslawischen Republik Kroatien die „Serbische Autonome Provinz Krajina“ ausgerufen und der brodelnde nationalistische Konflikt in Jugoslawien eskalierte. Bereits wenige Wochen später gab es die ersten Toten ... Artikel lesen
Allgemein
15. März 2021
Heinrich Neisser: Kämpfer für einen lebendigen Parlamentarismus
Der Jurist, Staatswissenschaftler und Politologe Heinrich Neisser feiert am 19. März seinen 85. Geburtstag.
Artikel lesen
Allgemein
11. März 2021
Karl Nehammer über seine Rolle als Innenminister und sein bisher härtestes politisches Jahr
Mitte März war Innenminister Karl Nehammer zu Gast in der Alois Mock Aula der Politischen Akademie. In „Für uns in der Regierung. Mit uns im Gespräch.“ erzählte Nehammer im Interview mit seinem politischen Wegbegleiter Gerhard Karner, 2. Landtagspräs... Artikel lesen
04. März 2021
Elisabeth Köstinger im Kamingespräch über ihre Zugänge zur Politik, die Rettung der Gastronomie und ihre Aufgaben als Ministerin
In einer weiteren Runde der Veranstaltungsreihe „Für uns in der Regierung. Mit uns im Gespräch.“ nahmen Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Erfolgshotelier Erich Falkensteiner in der Alois Mock Aula der Politischen Akademie Platz. Vor knister... Artikel lesen
Allgemein
03. März 2021
Election Briefing Kosovo
Gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und dem Karl-Renner-Institut (RI) organisiert die Politische Akademie eine Diskussionsreihe zur Analyse von Wahlen in Mittel- und Südosteuropa. Dazu gehören auch Election Briefings, ... Artikel lesen
Allgemein
03. März 2021
Rückblick: Virtueller Besuch in der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU
Seit dem Beitritt Österreichs zur EU im Jahr 1995 ist die Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union an vorderster Front mit den Gesetzesinitiativen in der EU befasst. Im Rahmen eines virtuellen Besuchs gaben der Botschafter Nikolaus ... Artikel lesen
03. März 2021
Corona-Kennzahlen unter der Lupe
Die Corona-Pandemie dauert nun schon über ein Jahr und weltweit gibt es wohl kaum Menschen, die sich noch nicht damit beschäftigt haben. Jeder, der will kann sich, tagesaktuell auf Basis vieler Zahlen ein Bild machen.
Artikel lesen
22. Februar 2021
So normal wie Zähneputzen: Regelmäßig testen
Die Corona-Pandemie bestimmt seit über einem Jahr unser Leben. Eine zentrale Maßnahme im Kampf gegen das Virus ist das Testen. Warum die Tests so wichtig sind, wie sie organisiert werden und wie sie funktionieren, besprach am Montag die Direktorin de... Artikel lesen
19. Februar 2021
Susanne Raab im Gespräch mit Murat Düzel über Integration, ihre neuen Ressorts und ihren Weg zur Mama
Am Donnerstagabend, 18. Februar 2021, lud die Politische Akademie zu einer erneuten virtuellen Veranstaltung aus der Reihe „Für uns in der Regierung. Mit uns im Gespräch.“ ein. Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen und Integration, Familie & ... Artikel lesen
16. Februar 2021
Bildung ist der Schlüssel zum Arbeitsmarkt der Zukunft
Neue Technologien bieten viele Chancen für uns Menschen, effektiver, effizienter und einfacher zu arbeiten und uns damit auf das zu konzentrieren, worin wir wirklich gut sind. Aber, wie verändern neue Technologien unsere Berufsbilder? Wie gestalten w... Artikel lesen
12. Februar 2021
Glückshormone im Homeoffice
Die Vorteile des Homeoffice liegen auf der Hand: Dazu gehören eine flexiblere Arbeitszeitgestaltung ebenso, wie Erleichterungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Corona-Pandemie hat uns neben den Vorteilen des Homeoffice auch seine Gre... Artikel lesen
Allgemein
12. Februar 2021
Interviews rund um die Themen Freiwilligkeit, Ehrenamt und soziales Engagement
Im Rahmen des Schwerpunktes "Bürgergesellschaft" hat sich die Politische Akademie mit den Themen Freiwilligkeit, Ehrenamt und soziales Engagement auseinandergesetzt. Sehen Sie hier acht Personen, die für ihre Herzensthemen brennen.
Artikel lesen
12. Februar 2021
Info-Videoreihe „Die digitale Welt verstehen“
In der im Herbst 2020 gestalteten Info-Videoreihe „Die digitale Welt verstehen“ werden wichtige Aspekte der Digitalisierung in Videos einfach erklärt.
Artikel lesen
02. Februar 2021
Nicht die Dinge sind schlimm, sondern das, was wir aus ihnen machen
Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik – kurz alle Lebensbereiche – haben sich durch die Digitalisierung rasant verändert und weiterentwickelt. Die Einordnung dieser Veränderungen und die dafür notwendige ethische Orientierung hinken dabei d... Artikel lesen
Allgemein
26. Januar 2021
Von Demokratie alleine kann man nicht leben
Genau vor zehn Jahren – am 25. Jänner 2011 – brach am „Tag des Zorns“ der Arabische Frühling aus. Menschen in nordafrikanischen und arabischen Ländern protestierten nach jahrelanger Unterdrückung in Massen gegen herrschende Regime. Am 25. Jänner 2021... Artikel lesen
25. Januar 2021
Klaudia Tanner im Kamin-Gespräch über Politik, Landesverteidigung und ihre persönlichen Zugänge
Zum Jahresauftakt lud die Politische Akademie zu einer weiteren Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Für uns in der Regierung. Mit uns im Gespräch.“ ein. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Talk aus der eindrucksvollen Alois Mock Aula im Springer Schl... Artikel lesen
Allgemein
26. Dezember 2020
Christlich-soziale Werte in einer säkularen Gesellschaft
Mit dem Buch "Christlich-soziale Signaturen" haben wir heuer ein politisches Grundlagenwerk vorgelegt. Die Vielfalt des Begriffs "christlich-sozial" wird aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln behandelt.
Artikel lesen
Allgemein
15. Dezember 2020
Der erste Kanzler der Zweiten Republik
Vor 75 Jahren - am 20. Dezember 1945 - wurde Leopold Figl als erster Bundeskanzler der 2. Republik angelobt. Bei der ersten Nationalratswahl nach dem 2. Weltkrieg am 25. November 1945 hat die Volkspartei mit ihm als Spitzenkandidaten 49,8 Prozent u... Artikel lesen
Allgemein
09. Dezember 2020
Ähnlich oder doch ganz anders?
In einer weiteren Veranstaltung aus der Aufgeblättert-Reihe der Politischen Akademie erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Zeitreise in die Geschichte mit Bezug zur Gegenwart. Ehemaliger Landeshauptmann von Salzburg, Universitätsprofessor... Artikel lesen
Allgemein
07. Dezember 2020
Freude daran, Wissen zu teilen
„Die Welt verstehen“ sei wesentlicher Bestandteil und Leitlinie in der Arbeit der Politischen Akademie, kündigte Präsidentin Bettina Rausch zur Vorstellung des neuen Programms im Herbst an. Unter diesem Motto stand auch die Online-Veranstaltung mit A... Artikel lesen
Allgemein
03. Dezember 2020
„Gemeinschaft funktioniert nur mit Subsidiarität und Solidarität“
Nachbericht zum Panel “Staying Subsidiary, Getting Stronger.” beim Net@Work 2020
Die globalen Krisen, mit denen die Welt in den letzten Jahren konfrontiert war, haben immer wieder Rufe nach europäischen Lösungen laut werden lassen. Oft war es jedo... Artikel lesen
01. Dezember 2020
Es muss nicht jede Lösung aus dem Silicon Valley kommen!
15% aller Österreicherinnen und Österreicher haben eine Behinderung. In einer lebendigen Bürgergesellschaft muss die Gesamtgesellschaft eingebunden sein und teilhaben können. Bei dem Online-Innovationsabend „Österreich digital gestalten – Chance... Artikel lesen
Allgemein
29. November 2020
Hinter jedem Türchen eine kleine Aufmerksamkeit
Die Politische Akademie ist nicht nur "Türöffnerin für neue Menschen und neue Ideen", sondern öffnet zwischen 1. und 24. Dezember jeden Tag ein Türchen ihres Adventkalenders.
Artikel lesen
Allgemein
25. November 2020
Gutscheine der Politischen Akademie
Mit Gutscheinen der Politischen Akadmie schenken Sie etwas Wertvolles: und zwar Bildung!
Artikel lesen
Allgemein
19. November 2020
Auch Mut ist ansteckend: Aufgeblättert mit Wolfgang Schüssel
Mit dem ehemaligen Bundeskanzler Wolfgang Schüssel nahm einmal mehr ein ganz großer aus der österreichischen Politik vor der Kamera im Zuge der „Aufgeblättert“-Reihe der Politischen Akademie Platz. Der Andrang ist groß und selbst in Zeiten von Online... Artikel lesen
Allgemein
18. November 2020
Ein Bild der Arbeitswelten von 2030
Beim Online-Symposium „Arbeitswelten neu denken“ haben rund 100 Interessierte in Workshop-Gruppen die Eigenschaften und Herausforderungen der Arbeitswelten von 2030 erarbeitet. Arbeits-Ministerin Christine Aschbacher, war bei der Ergebnispräsentation... Artikel lesen
Allgemein
28. Oktober 2020
Rückblick: Online-Talk: Die USA vor den Wahlen
Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Wahl-Showdown in den Vereinigten Staaten. Die Politische Akademie sorgt für einen Überblick im undurchsichtigen US-Präsidentschaftswahlkampf
Artikel lesen
Allgemein
27. Oktober 2020
Österreich-Gespräche 2020: online, neu und innovativ
Ein innovatives Workshopformat lässt bei den Österreich-Gesprächen Projekte für eine stärkere Bürgergesellschaft entstehen.
Artikel lesen
Allgemein
22. Oktober 2020
Magnus Brunner im Kamin-Gespräch über seinen Politik-Zugang
Am Dienstagabend, 20. Oktober 2020, lud die Politische Akademie zu der bereits bekannten Veranstaltungsreihe „Für uns in der Regierung. Mit uns im Gespräch.“ ein, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie erstmalig online.
Artikel lesen
28. September 2020
Neue Direktorin der Politischen Akademie
Zwei Frauen stehen in Zukunft an der Spitze der Politischen Akademie der Volkspartei: Auf Vorschlag von Präsidentin Bettina Rausch hat der Vorstand Elisabeth Mayerhofer zur neuen Direktorin bestellt. Sie war unter anderem Geschäftsführerin der Julius... Artikel lesen
Allgemein
25. September 2020
Danke, Dietmar Halper
Nach über zwölf Jahren verabschieden wir heute unseren Direktor Dietmar Halper.
Artikel lesen
Allgemein
17. September 2020
Politische Akademie präsentiert ihr Programm beim „Abend für Neues“
Türkises Flair, beschwingte Live-Musik und der Duft von frischem Popcorn – all das waren Anzeichen, dass die Politische Akademie ihr neues Jahresprogramm für das akademische Jahr 2020/21 präsentiert. Bedingt durch die aktuelle Corona-Situation wurde ... Artikel lesen
13. September 2020
"Christlich-soziale Signaturen" im Salzburger Benediktinerstift präsentiert
Die neue Volkspartei baut ihren Wertekosmos auf einem christlich-humanistischen Weltbild auf. Mit dem Sammelband „Christlich-soziale Signaturen“ schafft die Politische Akademie eine Grundlage für eine politische Debatte, im Fokus die Kernwerte christ... Artikel lesen
Allgemein
04. September 2020
AKW Zwentendorf – mit der Politischen Akademie auf Exkursion
Zwentendorf ist ein Ort, der fasziniert - im Rahmen einer Exkursion besuchte die Politische Akademie mit 50 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern das AKW, dessen Standort heute zukunftsweisend als Photovoltaik-Anlage genutzt wird und 100% na... Artikel lesen
Allgemein
04. September 2020
"Die Welt verstehen" - neues Programm 2020/21 der Politischen Akademie erschienen
Der neue Katalog "Programm September 2020 - August 2021" der Politischen Akademie ist erschienen. Jetzt online durchblättern oder bequem bestellen und per Post zuschicken lassen.
Artikel lesen
Allgemein
01. September 2020
Vertrauen in besonderen Zeiten - Rückblick auf das Europäische Forum Alpbach
Der Begriff und die Praxis des Vertrauens standen im Mittelpunkt der Veranstaltungen der Politischen Akademie in Alpbach. Wie das Europäische Forum Alpbach insgesamt, war auch die Politische Akademie "hybrid" unterwegs - mit einer kleinen Runden von ... Artikel lesen
Allgemein
14. Juli 2020
Einblicke in die Welt: Election Briefing Nordmazedonien
Gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und dem Karl-Renner-Institut (RI) organisiert die Politische Akademie seit geraumer Zeit eine Diskussionsreihe zur Analyse von Wahlen in Mittel- und Südosteuropa.
Artikel lesen
Allgemein
14. Juli 2020
Alles was kommuniziert wird, muss wahr sein
Krisenkommunikation gilt als die Königsdisziplin der Kommunikation. Unter höchstem Druck müssen schnell die richtigen Entscheidungen und die dazu passenden Aussagen getroffen werden. Krisenkommunikationsexperte Gregor Schütze gab im Corona-Gespräch e... Artikel lesen
13. Juli 2020
Raum für Pionierinnen: Auftakt mit dem "Tag für Pionierinnen I"
Am 10. Juli kamen bei uns auf der Politischen Akademie Frauen zusammen, die gemeinsam reflektieren und auftanken, lernen und wachsen wollten.
Artikel lesen
Allgemein
09. Juli 2020
Einblicke in die Welt: Election Briefing Croatia
Gemeinsam mit dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) und dem Karl-Renner-Institut (RI) organisiert die Politische Akademie seit geraumer Zeit eine Diskussionsreihe zur Analyse von Wahlen in Mittel- und Südosteuropa.
Artikel lesen
Allgemein
05. Juli 2020
"Aufgeblättert" wurde "Zukunft.Mobilität"
Für neue gesellschaftliche Entwicklungen und ökonomische sowie ökologische Herausforderungen braucht es im Bereich der Mobilität zukunftsfähige Lösungen. Mit Aufgeblättert: Zukunft.Mobilität lud die Politische Akademie gemeinsam mit Modern Society in... Artikel lesen
Allgemein
24. Juni 2020
Angst vor der Krankheit und der Arbeitslosigkeit
Zwei Millionen Corona-Infizierte sowie massive Proteste und Unruhen nach dem Tod eines Afroamerikaners durch Polizeigewalt halten die USA aktuell in Atem. Im Rahmen unserer Online-Reihe „Corona-Gespräche“ war der österreichische Botschafter in Washin... Artikel lesen
Allgemein
23. Juni 2020
Über die christlich-soziale Wurzel der Volkspartei
Mit dem neuen Sammelband "Christlich-soziale Signaturen" legt die Politische Akademie der neuen Volkspartei ein wissenschaftliches Grundlagenwerk zu einer lebhaften politischen Debatte vor. 21 Namhafte Autorinnen und Autoren sind dem Aufruf der Herau... Artikel lesen
Allgemein
16. Juni 2020
„Schlechte Schulden“ sollen vermieden werden.
Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer sprach beim Corona-Gespräch mit der Politischen Akademie über das wirtschaftliche Comeback für Österreich.
Artikel lesen
Allgemein
15. Juni 2020
Einblicke in die Welt: Election Briefing Serbia
Nachdem Serbien seine Parlamentswahlen aufgrund der Coronakrise im März verschieben musste, wurde nun am 21. Juni die serbische Bevölkerung zu den Urnen gebeten.
Artikel lesen
Allgemein
08. Juni 2020
Corona-Gespräche: Arbeit neu denken – alles anders nach Corona?
Das Arbeitsleben vieler hat sich durch die Coronakrise stark verändert - doch wie geht es jetzt weiter? Gemeinsam mit Andreas Gnesda, Visionär und Arbeitswelten-Experte, haben wir darüber gesprochen, welche Auswirkungen die Krise langfristig auf die ... Artikel lesen
Allgemein
03. Juni 2020
Dokumentation des Wahlerfolgs von Sebastian Kurz - das Jahrbuch für Politik 2019
Es ist das Standardwerk der österreichischen Zeitgeschichte - das jährlich erscheinende Jahrbuch für Politik, herausgegeben von Andreas Khol, Stefan Karner, Wolfgang Sobotka, Bettina Rausch, Günther Ofner und Dietmar Halper. Renommierte Wissenschaf... Artikel lesen
Allgemein
29. Mai 2020
„Neben dem Geld braucht es vor allem Emotionen!“
Beim Corona-Gespräch zur Lage auf dem Westbalkan sprachen der Abgeordnete zum Europäischen Parlament Lukas Mandl und der österreichische Botschafter in Serbien Nikolaus Lutterotti über die Coronasituation, Beziehungen zwischen dem Westbalkan und der ... Artikel lesen
28. Mai 2020
„Neue Bürgergesellschaft“: Ein Staat, der die Bürger atmen lässt
Zum Abschluss der Reihe "Impulse zur Bürgergesellschaft" der Politischen Akademie diskutierten am 28. Mai der deutsche Politikwissenschaftler Werner Patzelt und der Geschäftsführer des Fundraising Verband Austria, Günther Lutschinger über die neue Bü... Artikel lesen
Allgemein
26. Mai 2020
„Im Endeffekt wird der Verfassungsgerichtshof entscheiden“
Rechtswissenschaftler Andreas Janko wurde vom Gesundheitsminister in das Gremium zur rechtlichen Evaluierung der Coronavirus-Situation berufen. Er analysierte beim Corona-Gespräch der Politischen Akademie die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronakrise ... Artikel lesen
Allgemein
26. Mai 2020
Philipp Maderthaner stellt sein Buch "Alles wird gut" vor
„Aufgeblättert“ ist die Buchpräsentations-Reihe auf der Politischen Akademie. Im Rahmen eines Online-Talks haben wir uns über einen speziellen Gast gefreut - Philipp Maderthaner. Er ist erfolgreicher Unternehmer, gefragter Speaker und führender ... Artikel lesen
Allgemein
12. Mai 2020
Führende deutsche Freiheitsforscherin spricht sich für mehr öffentliche Debatten aus
Die Leiterin des John Stuart Mill Instituts für Freiheitsforschung Ulrike Ackermann diskutierte mit Moderatorin Katharina Hofstadler über das Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit in der Coronakrise.
Artikel lesen
Allgemein
12. Mai 2020
„Wie 1950 und 1989 sind wir an einem Punkt angelangt, wo es um alles geht.“
Anlässlich des Europatags am 9. Mai diskutierten EU Haushaltskommissar Johannes Hahn, Standard-Journalist Thomas Mayer und Politische-Akademie-Präsidentin Bettina Rausch über die Europäische Union in der Coronakrise
Artikel lesen
06. Mai 2020
„Es war immer ein Ringen zwischen Staat und Freiheit“
Zum Auftakt der Informationsreihe „Impulse zur Bürgergesellschaft“ der Politischen Akademie diskutierten Ulrike Ackermann, Leiterin des John Stuart Mill Institutes für Freiheitsforschung, Michael Borchard, Leiter für wissenschaftliche Dienste der K... Artikel lesen
Allgemein
04. Mai 2020
[CAMPUS.ONLINE] Bundesministerin Aschbacher im Gespräch über Familie und Arbeit
Arbeit und Familie – diese zwei wichtigen Bereiche unseres Lebens hat die Corona-Krise besonders hart getroffen. Gemeinsam mit Bundesministerin Christine Aschbacher haben wir in einem interaktiven Online-Gespräch über die aktuelle Situation... Artikel lesen
Allgemein
04. Mai 2020
Franz Schausberger übernimmt Karl von Vogelsang-Institut
Der Historiker und ehemalige Salzburger Landeshauptmann Franz Schausberger wird neuer ehrenamtlicher Präsident des Karl von Vogelsang-Instituts (KvVI), das sich der Erforschung der christlichen Demokratie in Österreich widmet. Der bisherige Leiter,... Artikel lesen
Allgemein
14. April 2020
[CAMPUS ONLINE] Hintergründe zur Corona-Krise
Die Corona-Krise hat unser aller Alltag auf den Kopf gestellt und schwerwiegende Auswirkungen auf Österreich und die Welt. Da sie uns noch einige Zeit begleiten wird, widmet ihr auch die Politische Akademie einen Schwerpunkt.
Artikel lesen
Allgemein
01. April 2020
Aufgeblättert: Daten. Oder: Eine neue Sicht auf die Welt
Interaktive Online-Diskussion in der Zeit der Isolation! Mit der online-Veranstaltung „Aufgeblättert: Daten. Oder: Eine neue Sicht auf die Welt“ hat die Politische Akademie neue Akzente in der schwierigen Zeit der Isolation gesetzt.
Artikel lesen
Rückblick "Österreich digital gestalten - Innovationen für den Staat von morgen"
Österreich digital nach vorne bringen. Unter diesem Motto stand am Donnerstag der Innovationsabend der Politischen Akademie gemeinsam mit der Julius Raab Stiftung und Der Brutkasten. In der Podiumsdiskussion wurden die Vorteile der Digitalisieru... Artikel lesen
Allgemein
05. März 2020
Rückblick auf den Politik-Lunch "Digitalisierung": Mit mehr Selbstvertrauen zum Innovationsführer
Beim Politik-Lunch zum Thema Digitalisierung der Politischen Akademie gab es Expertise aus erster Hand zum Mittagessen. Digitalisierungsexperte Michael Hirschbrich und General Managerin von Microsoft Österreich Dorothee Ritz diskutierten im Restauran... Artikel lesen
Allgemein
27. Februar 2020
Einblicke Europa: Election Briefing Slovakia
Am 29. Februar 2020 findet die Nationalratswahl in der Slowakei statt.
Artikel lesen
Allgemein
28. Januar 2020
"Türkise Neuheiten" präsentiert - Rückblick auf den "Abend für Neues"
Als „Türöffnerin für neue Menschen und neue Ideen“ öffnete die Politische Akademie zum Jahresauftakt ihre Pforten weit und lud zu einem spannenden Streifzug durch die Angebote im Jahr 2020. Dabei standen das Ausprobieren und Gustoholen im Vordergrund... Artikel lesen
Allgemein
16. Januar 2020
Rückblick: Rebuild Trust in Politics
Die Krise der linken Eliten.
Wie kann im Zeitalter des fehlenden Vertrauens in Institutionen die Politik wieder bei den Wählern Vertrauen zurückgewinnen? Und ist Vertrauen überhaupt notwendig für eine Gesellschaft und die Demokratie? Diese F... Artikel lesen
Allgemein
09. Januar 2020
Raum für 100 Seiten Programm!
Der neue Katalog "Programm Jänner - September 2020" der Politischen Akademie ist erschienen. Jetzt online durchblättern oder bequem bestellen und per Post zuschicken lassen!
Artikel lesen
Allgemein
19. Dezember 2019
Frohe Festtage!
Das Weihnachtsfest regt immer wieder an, innezuhalten und uns darauf zu besinnen, was wirklich wichtig ist: Unsere Herzen zu öffnen und unsere Werte zu leben. Und die Wurzeln unserer Werte liegen – unter anderem – im christlichen Glauben, der uns in... Artikel lesen
Allgemein
19. November 2019
Bildungsreise nach Sarajevo – die Zukunft des Westbalkans aktiv mitgestalten
Eine Bildungsreise des Alois Mock Instituts nach Sarajevo (Republik Bosnien-Herzegowina) haben Vertreterinnen und Vertreter der Politischen Akademie genutzt, um vor Ort Einrücke zu sammeln und so ein tieferes Verständnis für die krisengeplagte Region... Artikel lesen
Allgemein
23. Oktober 2019
How Europe Works
Unter dem Motto „How Europe Works“ veranstaltete die Politische Akademie in Kooperation mit dem Robert Schuman Institut das Auftaktseminar einer dreiteiligen Schulung für politische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedenster Schwesterparteien d... Artikel lesen
Allgemein
21. Oktober 2019
Wahlerfolg der neuen Volkspartei Top-Thema in Brüssel
Ein Gastspiel in Brüssel hat die Politische Akademie Mitte Oktober gegeben: Im Rahmen der Veranstaltung "Net@work" des Wilfried Martens Centre for European Studies hat sie gemeinsam mit der deutschen Konrad-Adenauer-Stiftung ein Panel zum Thema "A Ne... Artikel lesen
Allgemein
01. Oktober 2019
Bettina Rausch in Wahlanalyse-Gesprächen bei Krone.TV & FM4
Nach der Nationalratswahl ist das politische Medieninteresse ungebrochen groß. Die Präsidentin der Politischen Akademie Bettina Rausch war daher zu Gast im Studio von Krone.TV und FM4.
Artikel lesen
Allgemein
29. August 2019
Rückblick auf das Europäische Forum Alpbach
Erstmals war die Politische Akademie heuer offizieller Partner des Europäischen Forums Alpbach. Gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung haben wir die Politischen Gespräche mitgestaltet - von Diskussionen mit internationalen Speakern bis hin zu Ges... Artikel lesen
Allgemein
16. Juli 2019
Österreich-Gespräche
Vor zwei Jahren haben wir bei den Österreich-Gesprächen der Politischen Akademie Ideen zur Veränderung in Österreich erarbeitet und diskutiert. Der Weg der Veränderung wurde begonnen, heuer ziehen wir kurz Bilanz. Vor allem aber richten wir den Blick... Artikel lesen
Allgemein
11. Juli 2019
100 Jahre Parlamentarismus
Das Buch "Umbruch und Aufbruch - Parlamentarische Demokratie in Österreich" hat die Politische Akademie zum Anlass genommen, geschichtliche und aktuelle Gedanken zum Parlamentarismus in einer Diskussion auszutauschen.
Artikel lesen
Allgemein
27. Juni 2019
Würdigung für Alois Mock
Der Veranstaltungsraum im historischen Springer Schlössl, dem Sitz der Politischen Akademie, trägt seit Ende Juni den Namen des ehemaligen Außenministers - sie heißt nun Alois Mock Aula. "Wir würdigen damit eine historische Persönlichkeit, die i... Artikel lesen
Allgemein
13. Juni 2019
Erwin Pröll & Herbert Lackner beim Heurigen-Gespräch über "Zwei Lebenswege. Eine Debatte."
Es war kein Zufall, dass die aktuelle Veranstaltung der Buchpräsentations-Reihe "Aufgeblättert" beim Heurigen Fuhrgassl-Huber stattgefunden hat: Das "Heurigen-Gespräch" zwischen Landeshauptmann außer Dienst Erwin Pröll und dem Journalisten Herbert La... Artikel lesen
Allgemein
12. Juni 2019
NEU: Podcast "Die Pflege-Debatte: Respekt und Wertschätzung für den Menschen"
In der europäischen Freiheitsidee liegen die Werte und Wurzeln unserer Volkspartei. Europa mitgestalten und weiter verbessern, das ist unser Selbstverständnis in der Volkspartei. Wissenswertes rund um Europa präsentieren wir hier anlässlich des Europ... Artikel lesen
Allgemein
06. Mai 2019
NEU: Podcast "Die Großfamilie Europa auf der Suche nach ihrer Zukunft"
Eine Delegation der Hanns-Seidel-Stiftung mit dem bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder war zu Gast auf der Politischen Akademie. Beim Arbeitsgespräch mit unserer Vizepräsidentin Elisabeth Köstinger und Direktor Dietmar Halper ging es um Ideen-... Artikel lesen
Allgemein
30. April 2019
Österreichisches Jahrbuch für Politik präsentiert & jetzt erhältlich!
Bei der Präsentation des "Österreichischen Jahrbuches für Politik 2018" im Palais Epstein sprachen in drei Panels ausgewählte Autorinnen und Autoren mit Moderator Michael Fleischhacker über ihre Beiträge zum Jahrbuch. Ab sofort ist das&nb... Artikel lesen
Allgemein
30. April 2019
Aufgeblättert: Die Geschichte des Österreichischen Volkes
Der Soziologe, Politiker und katholische Widerstandskämpfer Ernst Karl Winter (1895-1959) hat ein Buch mit Titel "Die Geschichte des Österreichisches Volkes" verfasst, aber nie veröffentlicht.
Artikel lesen
Allgemein
08. April 2019
Das war die Mandatare-Konferenz
"GEMEINSAM." war das Motto der ersten Mandatare-Konfernz in Bad Ischl, die gemeinsam vom ÖVP Parlamentsklub und der Politischen Akademie der Volkspartei organisiert wurde. Die Teilnahme von 180 Mandatarinnen und Mandataren au... Artikel lesen
Allgemein
29. März 2019
NEU: Podcast "Über die vielen Gesichter des Antisemitismus"
Wissen schafft Wissen: Wolfgang Schüssel und Rudolf Taschner im Gespräch über "Was ist Europa?"
Bei vollem Saal lud die Politische Akademie in Kooperation mit dem Seniorenbund zur mittlerweile dritten Auflage der Veranstaltungsreihe „Wissen schafft Wissen“ ein.
Artikel lesen
Allgemein
25. März 2019
Premiere für den Politischen Debattierclub
Erfolgreicher Start des „Politischen Debattierclubs“ an der Politischen Akademie. Nach Einführung in die Regeln der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD) und Tipps zur überzeugenden Argumentation durch zwei Debatten-Expertinnen wurden die Teams „Re... Artikel lesen
Allgemein
28. Februar 2019
Aufgeblättert: "Status Österreich und zukünftige Entwicklungen"
Beim ersten Termin der Buchpräsentations-Reihe "Aufgeblättert" waren Paul Eiselsberg, Senior Research Director des Marktforschungsinstituts IMAS International und Andreas Kovar von Kovar & Partners zu Gast am Podium bei der Präsidentin der Politi... Artikel lesen
Allgemein
13. Februar 2019
Programmkatalog 2019
Der neue Katalog "Programm Februar - September 2019" der Politischen Akademie ist erschienen. Jetzt online durchblättern oder den Katalog per Post zuschicken lassen!
Artikel lesen
Einladung zur Einreichung von Beiträgen für die Publikation "Was bedeutet christlich-sozial im 21. Jahrhundert?" der Politischen Akademie
Artikel lesen
In neuem - türkisen - Design präsentiert sich die Politische Akademie der Volkspartei zu Jahresbeginn - das Logo wurde modernisiert, der Gesamtauftritt wird frischer und luftiger. Auch neue Seminar- und Veranstaltungsangebote sind im neuen Jahr gepla... Artikel lesen
Allgemein
18. Oktober 2018
Das waren die Österreich Gespräche 2018
Österreichs EU-Präsidentschaft mitgestalten – dazu laden wir interessierte Bürgerinnen und Bürgern in allen neun Bundesländern ein. Als Europapartei hat die neue Volkspartei ein klares Ziel: Europa besser machen. Wir wollen von Ihnen wissen: Welche E... Artikel lesen
Allgemein
21. September 2018
Neuauflage: "Werte & Grundsätze"
Die Politische Akademie ist auch das Wertezentrum der Volkspartei. Wir pflegen unsere Wurzeln und machen unsere Grundwerte lebbar und erlebbar fürs Heute und Morgen.
Artikel lesen
Allgemein
20. September 2018
Österreich Gespräche
Europa besser machen. 9 Veranstaltungen in allen Bundesländern.
Artikel lesen
21. August 2018
Matinée "Frauen in der Volkspartei" & Eröffnung "Grete Rehor Salon"
Zum ersten Mal wurde einer der historischen Räume der Politischen Akademie nach einer Frau benannt – Namenspatronin ist Grete Rehor, die erste Ministerin Österreichs. Aus diesem Anlass hat die Politische Akademie zu einer Matinée mit Gesprächen über ... Artikel lesen
Allgemein
11. Juli 2018
Buch "Offen für Neues"
Analysen und Einschätzungen zum ersten Jahr der neuen Volkspartei präsentiert die Politische Akademie mit dem Buch „Offen für Neues“.
Artikel lesen
Allgemein
25. Juni 2018
Vorstand der Politischen Akademie erneuert und geöffnet
Im März hat Bettina Rausch den Vorsitz der Politischen Akademie von Sebastian Kurz übernommen. Für ihren Vorstand konnte sie nun neue Mitglieder „aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen“ gewinnen.
Artikel lesen
Allgemein
11. Mai 2018
Impulse zur Freiheit
„Die Politische Akademie ist das Werte-Zentrum der Volkspartei. Heuer – passend zum Gedenkjahr – stellen wir unseren Grundwert „Freiheit“ in den Mittelpunkt. Darüber wollen wir diskutieren und philosophieren – mit spannenden Referentinnen und Referen... Artikel lesen
Allgemein
07. Mai 2018
Europatag
In der europäischen Freiheitsidee liegen die Werte und Wurzeln unserer Volkspartei. Europa mitgestalten, das ist unser Selbstverständnis in der Volkspartei. Wissenswertes rund um Europa präsentieren wir hier anlässlich des Europatages am 9. Mai. Und ... Artikel lesen
Allgemein
20. März 2018
Präsentiert: Jahrbuch für Politik 2017
Seit 41 Jahren versorgt das „Österreichische Jahrbuch für Politik“ Meinungsbildner, Profis, Beobachter der politischen Szene, Journalisten und alle an der Politik Interessierten mit Informationen über das politische Geschehen in Österreich und der We... Artikel lesen
Allgemein
27. Februar 2018
Sebastian Kurz übergibt Vorsitz: Bettina Rausch neue Präsidentin
In der Politischen Akademie der neuen Volkspartei beginnt eine neue Ära: Bundeskanzler und Bundesparteiobmann Sebastian Kurz legt seinen Vorsitz zurück und bestellt Bettina Rausch zu seiner Nachfolgerin.
Artikel lesen
Allgemein
01. Februar 2018
Analyse der Nationalratswahl 2017
Die Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 war eine Richtungsentscheidung und genoss sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene große Beachtung. Speziell für unsere ausländischen Partner haben wir auf der Politischen Akademie diesen beson... Artikel lesen
Netzwerk
30. November 2017
"Political Breakfast" mit dem Autor Justin Gest
Auf Einladung der Politischen Akademie und des International Republican Institute (IRI) war der Sozialforscher und Autor Justin Gest zu Gast in Wien. Gest forscht seit vielen Jahren zu Migration und gesellschaftlichen Veränderungen.
Artikel lesen
Netzwerk
20. November 2017
Europaforum über strategische und sicherheitspolitische Herausforderungen
Am 10. November hat das mittlerweile 21. Europaforum in der Diplomatischen Akademie in Wien stattgefunden. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Politischen Akademie, des Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) und ... Artikel lesen
Allgemein
30. Oktober 2017
Grundlagen und Motive der Wahlentscheidung 2017
Die Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 war eine Richtungsentscheidung. Der Forschungsbericht von Univ.-Prof. Dr. Fritz Plasser und Dr. Franz Sommer vermittelt erste Einblicke in die Dynamik und Motive eines außergewöhnlichen Wahlereignisses.
Artikel lesen
Think Tank
23. Oktober 2017
Großer Erfolg der Österreich Gespräche der Politischen Akademie!
Die Politische Akademie der ÖVP hat die Sommermonate intensiv genutzt, um mit den Menschen im Land in Kontakt zu treten. Bei insgesamt 13 Österreich Gesprächen in allen Bundesländern haben sich über 1.100 interessierte Österreicherinnen und Österreic... Artikel lesen
23. Oktober 2017
ÖVP Städteplattform widmet sich „Stadtentwicklung der Zukunft“
Digitalisierung, Automatisierung, Substituierung – unsere Arbeitswelt und unser Zusammenleben verändern sich immer schneller. Vor allem in den Städten ist dies oft besonders stark spürbar. Die Städteplattform der Volkspartei hat daher zu einem ... Artikel lesen
Netzwerk
23. Oktober 2017
FFI Symposium: Die Medien haben die Wahl nicht entschieden
Beim 7. Symposium des Friedrich Funder Institutes diskutierten Experten aktuelle Trends im Nationalratswahlkampf 2017. Eine Expertenrunde aus journalistischer Sicht, eine zweite Expertenrunde aus Sicht der Markt und Meinungsforschung.
Artikel lesen
Allgemein
25. Juli 2017
Über die Zukunft des Landes diskutieren
Neun Bundesländer – neun ZukunftsWerkstätten der Politischen Akademie im Rahmen der Österreich Gespräche – das ist die Bilanz der letzten zwei Wochen.
Artikel lesen
Allgemein
05. Mai 2017
Gemeinsames Europa, gemeinsame Streitkräfte?
Braucht es eine EU-Armee?
Diese Frage formulierte erstmals der französische Ministerpräsident René Pleven Anfang der 1950er. Als Reaktion auf die Zuspitzung des Kalten Krieges und der Wiederaufrüstung Deutschlands sollte eine Europaarmee unter ein... Artikel lesen
06. April 2017
Das war der Tag der ÖVP Städteplattform
Am Donnerstag, 30. März 2017 fand der erste Ideenkongress der ÖVP Städteplattform statt. Siebzig Stadtpolitikerinnen und Stadtpolitiker aus ganz Österreich - von Dornbirn bis Eisenstadt - stellten sich grundlegenden Fragen zur Zukunft der Stadt. In s... Artikel lesen
Allgemein
23. März 2017
Alle Jahrbuch-Artikel aus 40 Jahren online
Anlässlich des 40jährigen Jubiläums des Österreischen Jahrbuchs für Politik hat die Politische Akademie ein ganz besonders „Geburtstagsgeschenk“ an die Öffentlichkeit: Alle 1.600 Artikel der knapp 700 Autorinnen und Autoren stehen ab sofort kostenlos... Artikel lesen
Allgemein
23. März 2017
40 Jahre Österreichisches Jahrbuch für Politik
Eine Chronik der Politik und der gesellschaftlichen Entwicklung in Österreich
Am Mittwoch, 22. März wurde das „Österreichische Jahrbuch für Politik 2016“, ein „Jubiläumsband“, nämlich der 40. Jahrgangsband, im Parlament präsentiert. Aus diesem Anl... Artikel lesen
09. März 2017
Ideenkongress der ÖVP Städteplattform
Die ÖVP Städteplattform veranstaltet am 30. März 2017 den ersten „Ideenkongress“ an der Politischen Akademie der ÖVP in Wien. Technologischer Fortschritt, der demographische Wandel, steigende Migration und neue Formen des Zusammenlebens verändern uns... Artikel lesen
Think Tank
01. Februar 2017
Innovationsbericht sozial: Keyfacts
Wohnen: Vorrang für Bedürftige im sozialen Wohnbau sichern
Im sozialen Wohnbau soll es zu einer regelmäßigen Prüfung der sozialen Bedürftigkeit kommen. Bei nachhaltiger Überschreitung dieser Grenzen kann innerhalb eines Zeitraumes gewählt werden, ... Artikel lesen
Think Tank
31. Januar 2017
Präsentation Innovationsbericht SOZIALSTAAT NEU DENKEN
Tiefgreifende demographische Veränderungen, steigende Migration, eine sich grundlegend verändernde Arbeitswelt oder neue Formen des Zusammenlebens.
Artikel lesen
Allgemein
11. Januar 2017
Halbjahresprogramm der Politischen Akademie 2017
Unser Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2017 liegt vor. Auch heuer gibt es wieder viele spannende und neue Angebote. Bei unseren bewährten Seminaren, wie beispielsweise Rhetorik, werden wir unser neues Medienstudio in die Schulungen und Training... Artikel lesen
Allgemein
15. Dezember 2016
Das war 2016 - ein Rückblick
Sebastian Kurz als Vorsitzender, Bettina Rausch, Elisabeth Köstinger und Harald Mahrer als seine Stellvertreter – so setzt sich seit Herbst 2015 unser neues Präsidium zusammen. Und dieses Präsidium gab eine klare Marschrichtung für die Politischen Ak... Artikel lesen
Think Tank
15. November 2016
Philipp Rösler über die Zukunft des Sozialstaates
Im Rahmen seines Wien-Aufenthaltes besuchte Philipp Rösler die Politische Akademie der ÖVP. Gemeinsam mit dem Chefredakteur der „Presse“, Rainer Nowak und rund 100 Interessierten diskutierte er die Herausforderungen der Digitalisierung für unseren So... Artikel lesen
Think Tank
20. Oktober 2016
ZukunftsWerkstatt SOZIALSTAAT NEU DENKEN in Wien
Wie bereiten wir uns auf die Arbeitswelt der Zukunft vor? Welche Sozialleistungen soll der Staat zur Verfügung stellen? Und wie kann man mehr Eigenverantwortung im Gesundheits- & Pflegesystem fordern und fördern?
Auf diese und weitere Fragen h... Artikel lesen
Allgemein
12. Oktober 2016
Parlament Symposium über Reformpolitik
Anlässlich „50 Jahre Alleinregierung Josef Klaus“ haben der Zweite Präsident des Nationalrates Karlheinz Kopf, die Politische Akademie und NZZ.at im Rahmen der Veranstaltungsreihe DEMOKRATIE - QUO VADIS? ins Parlament geladen. Unter dem Titel HIMMELF... Artikel lesen
Allgemein
16. September 2016
Auftakt zu SOZIALSTAAT NEU DENKEN
„SOZIALSTAAT NEU DENKEN - Österreichs Weg zur Verantwortungsgesellschaft“ – unter diesem Motto steht der neue Schwerpunkt der Politischen Akademie, der am 15. September gestartet wurde. Unser Wohlfahrtsstaat steht vor großen Herausforderungen – ... Artikel lesen
Think Tank
30. August 2016
Politiklunch der Politischen Akademie in Alpbach
„Sozialstaat neu denken. Österreichs Weg zur Verantwortungsgesellschaft.“ ist der Titel des neuen Schwerpunktes der Politischen Akademie. Im Zuge dessen haben die Europa Abgeordnete Elisabeth Köstinger und der Präsident des Alois Mock Instituts BM Wo... Artikel lesen
Netzwerk
23. Juni 2016
Netzwerktreffen auf der Politischen Akademie
Ökosoziales Forum, Julius Raab Stiftung, Alois Mock Institut und viele andere befreundete Institute treffen traditionell zum Austausch auf der Politischen Akademie. Beim diesjährigen Treffen am 10. Juni war Frau Prof. Dr. Marion Pötz, von der Copenha... Artikel lesen
Allgemein
06. Juni 2016
Cooperation Award 2015
Über eine ganz besondere Auszeichnung freuen wir uns auf der Politischen Akademie. Das Wilfried Martens Centre for European Studies hat unser Engagement für Europa und die konstruktive Auseinandersetzung mit europaweit relevanten Themen mit dem Coope... Artikel lesen
Think Tank
30. Mai 2016
Präsentation Innovationsbericht_digital
Erstmals hat die Politische Akademie der ÖVP den Innovationsbericht präsentiert. Für das Erstlingswerk haben sich die Expertinnen und Experten dem Thema der Digitalsierung und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen angenommen.
Im „inn... Artikel lesen
Think Tank
06. Mai 2016
Zukunft der Banken – Banken der Zukunft?
Die Digitalisierung und Automatisierung verändert nicht nur Industriebetriebe oder die Kommunikations- und Medienbranche. Auch Banken sehen sich mit einer elementaren Veränderung einerseits der Arbeitswelt ihrer Beschäftigten andererseits ihrer... Artikel lesen
Allgemein
04. Mai 2016
Wie viel EU braucht Europa für eine gute Zukunft?
Bei der traditionellen Europa Matinee der Politischen Akademie stand heuer die Frage im Raum, wieviel EU Europa für eine gute Zukunft braucht. Hochkarätige Gäste nahmen auf dem Podium Platz, um Antworten auf diese Frage zu finden.
Artikel lesen
Think Tank
21. April 2016
Politische Akademie auf You Tube
In welchen europäischen Ländern sind Unternehmensgründungen per app in 30 Sekunden möglich? Wo steht das intelligenteste Haus Deutschlands? In welchem Wirtschaftsbereich werden digitalen Währungen wir Bitcoins klassische Zahlungsmittel als erstes ers... Artikel lesen
Allgemein
19. April 2016
Campus-Gespräch mit Dr. Khol und BM Kurz
Campus-Gespräch mit Bundespräsidentschaftskandidat Dr. Andreas Khol und Bundesminister Sebastian Kurz.
Artikel lesen
Think Tank
18. April 2016
Business Lunch mit Felix Krause am 25.4.
Am 25. April fand im Vienna Globe der Business Lunch mit Felix Krause statt. Der Leiter unseres Expertenkreises „Digitale Lebenswelten“, Mic Hirschbrich, zeichnete im Gespräch mit Felix dessen steile Karriere im Silicon Valley nach. Felix programmier... Artikel lesen
Allgemein
18. März 2016
Jahrbuch für Politik 2015 präsentiert
Seit 39 Jahren beleuchtet das Standardwerk alle relevanten politischen Themen aus unterschiedlichen weltanschaulichen und fachlichen Blickwindeln.
Artikel lesen
Akademie
16. März 2016
Die Zukunft von Wahlkämpfen
Der erfolgreiche politische Kampagnenleiter Lutz Meyer präsentierte auf der Politischen Akademie exklusive Einblicke in aktuelle Entwicklungen von Wahlkämpfen. Meyer hat 1998 den Wahlkampf Gerhard Schröders unter dem Innovationsmotto konzipiert und 2... Artikel lesen
Akademie
13. März 2016
Executive Academy Lehrgang gestartet
Mit viel Elan und dichtem Programm startete dieses Wochenende das erste Modul unseres Top-Lehrganges der Executive Academy.
Artikel lesen
Allgemein
11. März 2016
Campaigning Summit 2016
olles Ambiente, tolle Stimmung, tolle Referenten - das ist kurz zusammengefasst das Ergebnis des mittlerweile 5. Campaigning Summit des Campaigning Bureau in Zusammenarbeit mit der Politischen Akademie.
Inspiration für Kampagnen zu sein – das war ... Artikel lesen
Akademie
02. März 2016
16 neue Trainerinnen und Trainer
16 neue Trainerinnen und Trainer nahmen nach fünf fordernden Modulen ihre Diplome entgegen. Die frisch gebackenen Trainer werden ab sofort den Trainerstab der Politischen Akademie qualitativ bereichern. Direktor Dietmar Halper freute sich bei d... Artikel lesen
Think Tank
01. März 2016
ExpertenKreis beginnt mit der Arbeit an „Digitalen Lebenswelten“
Am 18. Februar nahm unser Expertenkreis unter dem Leiter Mic Hirschbrich die Arbeit auf. Rund 15 hochrangige Expertinnen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung nutzen die Gelegenheit, StS Harald Mahrer und NR Eva-Maria Himmelbauer ihre „digit... Artikel lesen
Viele neue Gesichter haben am 27. Februar bei der ZukunfstWerkstatt "Digitale Lebenswelten" in spannenden Diskussionen innovative Thesen zum Thema Digitale Gesellschaft erarbeitet. Auf der Politischen Akademie kamen 96 Teilnehmer in den sechs Arbeits... Artikel lesen
Think Tank
25. Februar 2016
Expertenkreis gestartet
Am 18. Februar hat der Expertenkreis "Digitale Lebenswelten" auf der Politischen Akademie seine Tätigkeit aufgenommen. Tolle Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Forschung wie zum Beispiel Eva-Maria Kirschsieper (Facebook), Ludovit Garzik (Rat f... Artikel lesen
Think Tank
25. Februar 2016
Zukunftswerkstatt „Digitale Lebenswelten“
Diesen Samstag startet die Politische Akademie zwischen 14:00 und 18:00 Uhr mit der "Zukunftswerkstatt: Digitale Lebenswelten". Mit dabei sind unter anderem Bettina Rausch, stellvertretende Vorsitzende der Politischen Akademie und der Leiter des Expe... Artikel lesen
Think Tank
12. Februar 2016
Digitale Lebenswelten
Warum beschäftigen wir uns mit dem Thema?
Die Digitalisierung ist die größten Veränderungen in unserer Zeit. Sie ordnet unser gesamtes Leben neu - die 4. industrielle Revolution ist voll im Gange. Besonders unsere Arbeitswelt wird von der Digitali... Artikel lesen
Allgemein
11. Dezember 2015
Google Hangout mit Gerhard Eschlbeck
Am 10. Dezember fand der erste Google Hangout der Politischen Akademie statt. Rund 85 Personen folgten der Diskussion zwischen Google-Sicherheitschef Gerhard Eschelbeck aus dem Silicon Valley und Updatemi-Gründer Michael Hirschbrich, der sich au... Artikel lesen
Allgemein
23. November 2015
Das neue Russland
Rezension: Michael J. P. Ulrich [Michail Gorbatschow: Michail Gorbatschow. Das neue Russland, Quadriga Verlag 2015, ISBN: 978-3-86995-082-2, € 25,00]
Artikel lesen
Netzwerk
18. November 2015
David Usupashvili zu Gast in Wien
Am 16. November 2015 war David Usupashvili, Präsident des Parlamentes von Georgien, auf Einladung von Politischer Akademie und Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik zu Gast in Wien, um über den Demokratisierungsprozess seines Landes zu ... Artikel lesen
Allgemein
18. November 2015
Haiders Vermächtnis: Schulden, Ratlosigkeit und Apathie
Rezension: Robert Hofer [Stefan Petzner. Haiders Schatten – An der Seite von Europas erfolgreichstem Rechtspopulisten. Edition a, Wien 2015, ISBN: 978-3990011379. Preis: 16,90 €]
Artikel lesen
Netzwerk
17. November 2015
European Network of Political Foundations (ENoP) auf der Politischen Akademie
Am 16. November 2015 tagte die Working Group "Citizenship" des European Network of Political Foundations (ENoP) unter Vorsitzführung der Politischen Akademie in Wien. Neben der Analyse der Ereignisse von Paris stand insbesondere der Umgang mit dem Th... Artikel lesen
Think Tank
10. November 2015
Die Globale Strategie der EU – Neue Perspektiven für die GASP/GSVP
Am 6. November 2015 veranstaltete die Politische Akademie gemeinsam mit dem Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) sowie dem Wilfried Martens Centre for European Studies das traditionelle Europaforum in der Diplomatischen Akademie... Artikel lesen
Allgemein
09. November 2015
Wer kontrolliert Nichtregierungsorganisationen?
Rezension: Rober Stadtler [Rupert Graf Strachwitz: Transparente Zivilgesellschaft? Accountability und Compliance in Non-Profit-Organisationen, ISBN 978-3-7344-0150-3]
Artikel lesen
Akademie
09. November 2015
Modul 2 - Trainerinnen- und Trainerausbildung der Politischen Akademie
Von 6. bis 8. November fand auf der Politischen Akademie das Modul zwei der Trainerinnen und Trainerausbildung statt. Thema diesmal: Der „Werkzeugkoffer“ einer politischen Trainerin/ eines politischen Trainers. Als einen Höhepunkt des Wochenend... Artikel lesen
Allgemein
06. November 2015
Darf Politik auch unterhalten?
Rezension: Christian Moser [Marco Dohle, Gehard Vowe (Hg.): Politische Unterhaltung – unterhaltende Politik. Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen, ISBN 978 – 3- 86963 064 0, Herbert von Halem Verlag]
Artikel lesen
Allgemein
06. November 2015
Erzählende Darstellungsweisen im Journalismus
Rezension: Christian Moser-Sollmann [Werner Früh/Felix Frey: narration und Storytelling. Theorie und empirische Befunde. Herbert von Halem Verlag, ISBN 978 – 3-86962-083-1]
Artikel lesen
Allgemein
05. November 2015
Vater des modernen Salzburg
Rezension: Thomas Berger [Claus Reitan: Franz Schausberger: Politiker – Historiker – Europäer- Biografische Annäherung an einen Vielseitigen. Böhlau Verlag. Wien Käöln Weimar 2015, ISBN 978 3 205 79653 4, 35 €]
Artikel lesen
Netzwerk
05. November 2015
Treffen der Evolutionsbotschafter
Die Evolutionsbotschafter, die im Rahmen des Evolutionsprozesses der ÖVP engagiert waren, sind jetzt auch Teil der Neuaufstellung der Politischen Akademie. Sie sind bereit an der Marke ÖVP mitzuarbeiten und Politik neu zu denken. Als Arbeitsschwerpun... Artikel lesen
Think Tank
05. November 2015
Startschuss für das Forum „Außen- und Europapolitik“
Am 4. November 2015 fand im Rahmen der Veranstaltung „Aufbruch Zukunft“ der Politischen Akademie auch das Forum „Außen- und Europapolitik“ der ÖVP unter der Leitung von Klubobmann Dr. Reinhold Lopatka statt. Das Forum „Außen- und Europapolitik“ soll ... Artikel lesen
Akademie
04. November 2015
Politik–Inkubator
Politik neu denken – dieses Ziel verfolgen wir ab sofort auch im Aus- und Weiterbildungsbereich. Im Politik-Inkubator sollen neue Ideen für die Politik entstehen. Am 4. November gab es den ersten Politik-Inkubator zum Bereich „Kampagnen“.  ... Artikel lesen
Think Tank
04. November 2015
Erwin Wurm stellt auf der Politischen Akademie aus
Wir wollen Politik neu denken und uns über die Grenzen hinaus vernetzen und austauschen. Es freut uns sehr, dass der international renommierten Künstler Erwin Wurm, uns an seinen Werken teilhaben lässt und uns inspiriert, die Dinge auch mal... Artikel lesen
Netzwerk
04. November 2015
Areal der Politischen Akademie heißt jetzt "Am Campus"
Offenheit, Fragen zu stellen, die heute noch niemand stellt. Offenheit, Antworten zu erlauben, mit denen heute noch niemand rechnet. Offenheit für neue Gesprächspartner und Perspektiven. Und vor allem: Die Bereitschaft, dieser Offenheit auch Raum zu ... Artikel lesen
Netzwerk
03. November 2015
Netzwerk-Austausch befreundeter Institute startet
Im Zuge der strategischen Neuausrichtung wird die Politische Akademie auch ihre Netzwerkarbeit mit befreundeten Think Tanks und Instituten vertiefen und ausbauen. Der wissenschaftliche Austausch und die langfristige Vernetzung sollen wertvolle Impuls... Artikel lesen
Allgemein
03. November 2015
Politik neu denken
Der Vorstand der Politischen Akademie mit Sebastian Kurz, Harald Mahrer, Bettina Rausch, Elisabeth Köstinger und Direktor Dietmar Halper hat von Bundesparteiobmann Reinhold Mitterlehner den Auftrag bekommen, die Arbeitsbereiche und Tätigkeitsfe... Artikel lesen
Allgemein
03. November 2015
„Politik neu denken“ - Neustart für Politische Akademie
Mit rund 600 Gästen konnten wir gestern die Politische Akademie neu starten. Mit dem Team rund um Sebastian Kurz, Elisabeth Köstinger, Bettina Rausch, Harald Mahrer und Dietmar Halper wollen wir Politik neu denken. Die Politische Akademie soll den Ve... Artikel lesen
Netzwerk
02. November 2015
20 Jahre Österreich in der EU
EU-Abgeordnete Köstinger plädierte angesichts der kommenden großen Herausforderungen für eine Stärkung der europäischen Institutionen, um die seit sieben Jahren andauernde Finanzkrise zu überwinden.
Artikel lesen
Akademie
30. Oktober 2015
Wertorientierte Argumentation
„Werte und Wertvolles“ – unter diesem Motto stand das Kaderschmiede – Seminar „Wertorientierte Argumentation – sicher argumentieren und überzeugend kommunizieren“ vom 6. Oktober. Gerade bei politisch aktiven Personen wird jedes Argument auf die ideol... Artikel lesen
Akademie
30. Oktober 2015
JVP Mentoring 2015
Im „JVP Mentoring Programm“ wurde auch 2015 wieder jungen Menschen die Arbeit im politischen Bereich näher gebracht. Neben grundlegenden rhetorischen und argumentativen Fähigkeiten bekamen die Mentees einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen von... Artikel lesen
Akademie
30. Oktober 2015
Trainerausbildung 2015/2016
Die Politische Akademie versteht sich als Personalentwickler der ÖVP. Ein wichtiger Baustein dieser Entwicklerrolle ist es, selbst politische Trainer auszubilden, die dann in den Bundesländern aktiv an der Gestaltung politischer Prozesse mitarbeiten.... Artikel lesen
Akademie
30. Oktober 2015
Vincent Harris in Wien
Auf Einladung der Politischen Akademie und dem International Republican Institute (IRI) war Vincent Harris im Oktober 2015 in Wien. „The Man Who Invented the Republican Internet“ (bloomberg) zeichnete dabei die Rolle von „social media“ in Demokatisie... Artikel lesen
Allgemein
29. Oktober 2015
Kämpfer für die Seele der Menschheit
Rezension: Robert Stadtler [ Till Kinzel. Nicolaz Gomes Davila. Parteigänger verlorener Sachen. Lepanto Verlag. ISBN 978-3-942605-10-6, € 12,90 ]
Artikel lesen
Allgemein
29. Oktober 2015
Politik braucht Vertrauen
Rezension: Robert Stadtler [Thomas Hofer. Dagegen sein ist nicht genug. ISBN 978 3 218 00994 2, € 22, Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 2015]?
Artikel lesen
Allgemein
29. Oktober 2015
Warum sind die „Schwarzen“ schwarz, die „Roten“ rot und die „Blauen“ blau?
Rezension: Michael J. P. Ulrich (Christian Hiebler: Politisches Farbenspiel. Warum sind die „Schwarzen“ schwarz, die „Roten“ rot und die „Blauen“ blau? Wolfgang Hager Verlag, ISBN 978-3-902879-96-7, €19,90)
Artikel lesen
Allgemein
29. Oktober 2015
Talking Points oder die Sprache der Macht
Rezension: Michael J. P. Ulrich (Dushan Wegner: Talking Points oder die Sprache der Macht. Mit welchen Tricks Politiker die öffentliche Meinung steuern. Westend Verlag Frankfurt/Main, ISBN 978-3-86489-095-6)
Artikel lesen
Think Tank
29. Oktober 2015
70 Jahre Österreichische Volkspartei.
Die Politische Akademie gibt in ihrem Jubiläumsband einen Einblick in 30 Jahre Österreichische Volkspartei.
Artikel lesen
Think Tank
29. Oktober 2015
Mut. Wir sind dafür.
Harald Mahrer und Bettina Lorentschitsch mit ihrem neuen Buch für mehr Mut in der Politik.
Artikel lesen
Akademie
29. Oktober 2015
Teamkonferenz 2015 mit Vizekanzler Reinhold Mitterlehner
Am 15. und 16. Oktober fand die „Teamkonferenz 2015“ an der Politischen Akademie der ÖVP statt.
Artikel lesen
Think Tank
29. Oktober 2015
Wolfgang Schüssel „Das Jahrhundert wird heller“
Wolfgang Schüssel, Bundeskanzler a. D., präsentierte im Gespräch mit Petra Bahr, Hauptabteilungsleiterin Politik der Konrad Adenauer Stiftung, auf der Politischen Akademie am 10. Juni sein neues Buch „Das Jahrhundert wird heller“.
Artikel lesen
Allgemein
29. Oktober 2015
Was nicht gerecht ist
Rezension: Andreas Kratschmar [Dagmar Schulze-Heuling: Was Gerechtigkeit nicht ist. Politisch-philosophische Überlegungen zu Grundgedanken der Gerechtigkeit, Nomos 2015]
Artikel lesen