Das neue Buch „Bürgergesellschaft heute“ der Politischen Akademei spielte eine große Rolle auf der größten Buchmesse Österreichs, der „Buch Wien“. Gemeinsam mit der Julius Raab Stiftung und dem Multilateralen Dialog der Konrad Adenauer Stiftung in Wien präsentierten dort wir heuer erstmals unser Buchsortiment auf einem Stand und bei mehreren Veranstaltungen während der Messe.
Diskussion “Anspruchsgesellschaft vs Bürgergesellschaft”
Moderiert von Ö1-Journalist Martin Haidinger diskutierten die beiden Herausgeber unseres Buches „Bürgergesellschaft heute“ Bettina Rausch und Wolfgang Mazal gemeinsam mit Co-Autor, Historiker und Kulturwissenschaftler Till Kinzel. Es ging um die Rolle aktiver Menschen in unserer Bürgergesellschaft und um die Probleme des Begriffs Zivilgesellschaft. Sehen Sie hier die ganze Diskussion:
Diskussion “Was heißt hier bürgerlich?”
Unsere Partner auf der Buch Wien, die Julius Raab Stiftung und Konrad Adenauer Stiftung organisierten eine Diskussion zum Thema „Was heißt hier bürgerlich?“. Tanja Gönner, Vorstandssprecherin der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ehemalige Bundestagsabgeordnete (CDU), Markus Gull, der „Story Dude“, der Menschen, Teams und Unternehmen dabei unterstützt, ihre innere Story zu entzünden sowie Bettina Rausch, Präsidentin der Politischen Akademie diskutierten über die Bedeutung des lebendigen Begriffs „bürgerlich”. Hier sehen Sie die Diskussion:
Außerdem: Das Jahrbuch für Politik auf der Buch Wien
Gemeinsam mit Eva Zeglovits, Politikwissenschaftlerin und Geschäftsführerin von IFES stellte Akademie-Präsidentin Bettina Rausch unser Jahrbuch für Politik auf der Buch Wien vor. Sie können auch dieses Gespräch nachsehen: