In den vergangenen Jahren unterliegt unsere Arbeitswelt einem immer schneller werdenden Wandel. Gemeinsam laden die Politische Akademie und der ÖAAB Burgenland deshalb zur Diskussion über die neue Arbeitswelt mit spannenden Gästen wie Arbeitsforscher Prof. Michael Bartz und Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl, AMS Burgenland, ein.
Große Veränderungen, wie die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche, machen auch vor der Arbeit nicht halt. Technologische Innovationen ermöglichen völlig neue Formen des Arbeitens, wie etwa Home Office und Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg. Ebenso machen sie neue Jobs notwendig und verändern bestehende Berufs- und Qualifikationsprofile. Hinzu kommen neue Ansprüche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an ihren Arbeitsplatz und ihre Arbeitgeber. Flexible Arbeitszeiten, Work-Life-Balance und Gesundheitsförderung werden dabei immer wichtiger. Diese neuen Ansprüche stellen auch die Arbeitgeberseite vor neue Herausforderungen. Hinzu kommt der Fachkräftemangel, der heute fast alle betrifft, die auf der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind.
Programm
14:00 Uhr Einleitung Christian Tesch (Direktor der Politischen Akademie)
Einleitung MEP Christian Sagartz, BA (Landesobmann des ÖAAB Burgenland)
14:15 Uhr Impulsstatements von Prof. Michael Bartz (Arbeitsforscher) und
Mag. Helene Sengstbratl (Landesgeschäftsführerin AMS Burgenland
15:15 Uhr Arbeit in drei Kleingruppen zu den Themen „Home Office“, „Work-Life-Balance“
und „Fachkräftemangel“
16:15 Uhr Präsentation der wichtigsten Erkenntnisse im Plenum
16:45 Uhr Ausklang