Das Spannungsfeld zwischen Flucht, Armutsmigration und Arbeitskräftebedarf
Geht es um Migration, gehen die Emotionen hoch. Willkommenskultur fordern die einen, Ausländerfeindlichkeit schüren die anderen. Und in beiden Extremen wird auf Differenzierung vergessen. Wir wollen die Unterschiede zwischen der Flucht vor Verfolgung und der Suche nach einem besseren Leben diskutieren. Wir werden rechtliche Grundlagen sachlich darlegen. Und wir wollen zwischen Zuwanderung ins Sozialsystem und dem Bedarf nach Arbeitskräften differenzieren.
Begrüßungs-Talk
- Bettina Rausch, Nationalratsabgeordnete und Präsidentin der Politischen Akademie
- Barbara Thaler, Europaabgeordnete und Vize-Präsidentin der Politischen Akademie
- Sebastian Kolland, Landesgeschäftsführer der Tiroler Volkspartei
Am Podium diskutieren:
- Walter Obwexer, Professor für Europarecht und Völkerrecht
- Belachew Gebrewold, Professor für Politikwissenschaften
- Hannes Missethon, ehemaliger Volkspartei-Generalsekretär, Initiative Talents for Europe
- Marie-Luisa Frick, Professorin am Institut für Philosophie
Moderation:
- Thomas Goiser, Kommunikationsberater, Podcast „sicherheitsbewusst”
In der Veranstaltungsreihe “Impulse” widmen wir uns heuer Themen, die in der Öffentlichkeit sehr aufgeregt diskutiert werden, die gerne moralisch aufgeladen werden. Unser Anspruch ist, gerade über solche Themen sachlich und mit wissenschaftlichem Blick zu diskutieren, wie es einer bürgerlichen Debattenkultur entspricht. Auch weil wir davon überzeugt sind, dass Aufgeregtheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt schwächt, während Sachlichkeit ihn stärkt.