*** ACHTUNG – Neue Location: The Space, Mozartplatz, 1040 Wien) ***
Maßnahmen und Lösungen aus bürgerlicher Sicht
Wie wir dem Klimawandel Einhalt gebieten, wird hitzig diskutiert. Zwischen Ignoranz und Aktivismus, zwischen Klimaleugnern und Klimaklebern liegt das große Feld möglicher Lösungen, die wirklich wirken. Die Ökosoziale Marktwirtschaft kann ein Modell dafür sein. Wir wollen diskutieren, wie die Menschheit bisherige Krisen – vom Waldsterben bis zum Ozonloch – bewältigt hat, wie Innovation Klimaschutz und Wohlstand verbinden kann und wie marktwirtschaftliche Maßnahmen die richtigen Anreize für echten Klimaschutz bringen.
Wir freuen uns auf einen Impuls der ehemaligen deutschen Bundesministerin Kristina Schröder, Mit-Initiatorin der bürgerlichen Denkfabrik R21 – sie argumentiert sehr pointiert bürgerliche und marktwirtschaftliche Zugänge, wie Klimaschutz mit Freiheit und Wohlstand vereinbar ist.
Gemeinsam mit Kristina Schröder diskutieren:
- Elisabeth Zehetner, Geschäftsführerin der Initiative Oecolution
- Kurt Egger, Abgeordneter zum Nationalrat und Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes
- Daniel Varro, Universitätsprofessor für Steuerrecht und nachhaltige Steuerpolitik
In der Veranstaltungsreihe “Impulse” widmen wir uns heuer Themen, die in der Öffentlichkeit sehr aufgeregt diskutiert werden, die gerne moralisch aufgeladen werden. Unser Anspruch ist, gerade über solche Themen sachlich und mit wissenschaftlichem Blick zu diskutieren, wie es einer bürgerlichen Debattenkultur entspricht. Auch weil wir davon überzeugt sind, dass Aufgeregtheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt schwächt, während Sachlichkeit ihn stärkt.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Österreichischen Wirtschaftsbund und dem Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung statt.