Grete Rehor ist Namensgeberin der jährlichen Matinée. Sie war eine Pionierin in einer Männerdomäne: Als alleinerziehende Kriegswitwe hat sie die Karriere einer Spitzenpolitikerin eingeschlagen und wurde 1966 die erste Ministerin Österreichs. Ganz in ihrem Sinn ist es Ziel der Politischen Akademie Frauen und ihre Geschichte sichtbar zu machen, aus den Biographien von Frauen zu lernen.
Die Grete-Rehor-Matinée 2023 steht ganz im Zeichen von Pionierinnen in Europa. Die Österreichische Politikerin Lola Solar gilt dabei als Gallionsfigur und war Initiatorin der länderübergreifenden “Europäischen Frauen Union” (“European Union of Women”), die dieses Jahr ihr 70. Gründungsjubiläum feiert.
~~~
Programm der Grete-Rehor-Matinée 2023
Eröffnungsimpuls
- Bettina Rausch, Präsidentin Politische Akademie
- Christina Schlosser, Präsidentin der European Union of Women Austria
- Margaret Hales, Ehren-Präsidentin der European Union of Women
~~~
Starke Frauen in der Politik
- Anita Ziegerhofer, Rechts- und Zeithistorikerin, Universität Graz
~~~
Lola Solar und ihre Mitstreiterinnen
- Johanna Ruzicka, Politikwissenschaftlerin und Chronistin Lola Solars
- Maria Rauch-Kallat, ehem. Frauenministerin
- Maria Hampel-Fuchs, erste Landtagspräsidentin in Wien, Wegbegleiterin von Lola Solar und Grete Rehor
~~~
Starke Politikerinnen für Europa
- Barbara Thaler, aktuelle Volkspartei-Abgeordnete im Europäischen Parlament
- Karoline Edtstadler, aktuelle Europaministerin
- Marlis Schmidt, EU-Gemeinderätin von Hollabrunn & Teilnehmerin am Grete-Rehor-Lehrgang
~~~
Außerdem
- Zertifikatsverleihung an die Absolventinnen des „Grete-Rehor-Lehrgangs“
- Präsentation zeitgenössisch-abstrakter Kunst von Lisa Farkas
- Ausklang bei einem Mittagesimbiss (bei Schönwetter auf der Terrasse des Springer Schlössls)