“Österreich digital gestalten – Innovationen für den Staat von morgen”

Österreich digital nach vorne bringen. Unter diesem Motto stand am Donnerstag der Innovationsabend der Politischen Akademie gemeinsam mit der Julius Raab Stiftung und Der Brutkasten. In der Podiumsdiskussion wurden die Vorteile der Digitalisierung und die Notwendigkeit für Österreich von unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, bevor der zweite Teil des Abends spannenden Präsentationen (“Pitches”) von sieben Start Ups gewidmet wurde.

Mic Hirschbrich, CEO und Co-Founder von updatemi und Vorstandsmitglied der Politischen Akademie, Therese Niss, Nationalratsabgeordnete und Digitalisierungssprecherin, und Martin Atassi, Kabinettchef-Stv. im Digitalisierungsministerium, haben nicht nur ihre Ansichten zu Chancen und Gefahren der Digitalisierung beschrieben, sondern auch die Fragen des Publikums in einer kurzweiligen Diskussion beantwortet.

Im zweiten Teil des Abends duellierten sich sieben Start Ups um den Hauptpreis des Abends. Ein Medienpackage in Wert von 5000 Euro von Der Brutkasten, sowie die Teilnahme am 4Gamechangers Festival von Pioneers. Carployee, Viarsys, Blockbit, LeReTo, My Privacy, Kinderknigge und Digicust, kämpften um den begehrten Preis indem sie in 3 Minuten ihr Unternehmen präsentierten und die Fachjury überzeugen mussten. Dejan Jovicevic, CEO Der Brutkasten, Mic Hirschbrich, Daniel Cronin von Austrian Start Ups, Ulrike Domany-Funtan, Geschäftsführerin von Fit4Internet, und Michael Raab, Geschäftsführer von Minted, stellten den Start Ups knackige Fragen und bewerteten die Unternehmen unter anderem nach Skalierbarkeit und Nutzen für den Staat.

Im Anschluss zog sich die Jury zur Beratung zurück. Um die ausgesprochen spannenden Präsentationen zu würdigen, hat sich die Jury spontan entschieden neue, zusätzliche Preise zu kreieren: So gab es für die beiden 2. Plätze ein Job-Anouncement-Paket von Der Brutkasten und für den Hauptgewinner obendrein noch die Chance am 4Gamechanger Festival ihre Idee zu präsentieren.

Markus Lang, der souverän durch den Abend moderierte, durfte dann in der Alois Mock Aula die Gewinner küren.

  • Der erste Platz ging an LeReTo – das Legal Tech Start Up nimmt die manuelle Recherche ab und lässt stattdessen die Dokumente die Arbeit erledigen.
  • Die beiden zweiten Plätze gingen an My Privacy, deren Lösungen vom verschlüsselten Datenraum über Secure Workflows bis zu embedded Systems reichen und
  • Blockbit, eine hochqualitative Compliance-Software zur Überwachung, Analyse und Dokumentation von blockchain-basierten Assets.

In Summe ein spannender und vielseitiger Abend, den es in dieser Form auf der Politischen Akademie zuvor noch nie gegeben hat.

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp
Email
Zurück
Weiter